Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1763
IT-Personalvermittler kooperierte mit dem VDMA

IT-Fachkräfte aus Ghana akquirieren

Aufgeklappter Laptop, auf dem Screen ist die Flagge Ghanas zu erkennen. © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Eine deutsche Personalvermittlung mit Fokus auf IT-Fachkräfte kann Mittelständlern helfen, neue Mitarbeiter zu finden. Das Unternehmen vermittelt Remote-Arbeiter aus Ghana. Der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer ist begeistert - und FUCHSBRIEFE haben sich das Modell angesehen.
Unternehmer, die Fachkräftemangel in der IT haben, sollten sich das Angebot von getINNOtized (München) ansehen. Die spezialisierte Personalvermittlung sucht IT-Fachkräfte aus Ghana, die von dort remote für Unternehmen hierzulande arbeiten. Die Münchner führen das große IT-Fachkräfteangebot aus Ghana mit der hohen Nachfrage in Deutschland zusammen. Die Vermittlung funktioniert einfach:
  • GetINNOtized selektiert laufend, welche ghanaischen IT-Fachkräfte in den Vermittlungspool aufgenommen werden. Danach werden sie durch Schulungen und Trainings auf Jobs bei europäischen und amerikanischen Unternehmen vorbereitet. 
  • Unternehmen können sich beim Personalvermittler melden, eine Jobbeschreibung einstellen und bekommen über einen Algorithmus geeignete Bewerber vorgeschlagen. 
  • Das Auswahlverfahren ist für Kunden kostenlos. Erst wenn eine Entscheidung getroffen wurde, wird eine feste monatliche Gebühr pro Spezialist fällig. Die meisten Kunden würden so rund 50% sparen im Vergleich zur Festanstellung, heißt es von getINNOtized.

VDMA und getINNOtized kooperieren miteinander

Den Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) hat getINNOtized überzeugt. Der VDMA hat mit getINNOtized einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mitglieder können sich beim Verband melden, der den Kontakt zum Personalvermittler herstellt und das gesamte Verfahren begleitet.

Aus Sicht des VDMA passen IT-Fachkräfte aus Ghana sehr gut zu den Bedürfnissen des deutschen Mittelstandes. Die Menschen hätten ein hervorragendes Ausbildungsniveau und sehr gute Sprachkenntnisse (englisch). Die IT-Fachkräfte sind jung, in größerer Zahl verfügbar und für Mittelständler bezahlbar. Hinzu kommt, dass Ghana nur eine Zeitverschiebung von einer Stunde hat. So können Unternehmen und Remote-Arbeiter problemlos zu den üblichen Bürozeiten miteinander arbeiten.

Kunden sind zufrieden

Die ersten Pilotprojekte bewertet der VDMA sehr positiv. So heißt es von Gebr. Heller Maschinenfabrik (Nürtingen): „Wir sind von der Geschwindigkeit des Auswahlprozesses und der Qualifikation der gefundenen Mitarbeiter positiv überrascht worden. Auch für unsere sehr speziellen Anforderungen wurden kurzfristig geeignete Kandidaten gefunden. Wir haben in kurzer Zeit eine Produktivität und Effizienz erreicht, die wir nicht erwartet haben.“ Laut getINNOtized haben bereits über 200 Kunden weltweit ihren Service genutzt.

Fazit: Mittelständler mit Personalmangel in der IT-Abteilung sollten sich das Angebot ansehen.

Hinweis: Alle anderen Unternehmen können sich natürlich auch direkt selbst an die Münchner wenden: www.getinnotized.com

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Klimaschutzgesetz zwingt zu verschärften Maßnahmen

Neue Klimaschutz-Maßnahmen 2025

Die Bundesregierung muss 2025 weitere Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Dazu ist sie durch das Klimaschutzgesetz verpflichtet. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die von der Regierung beabsichtigten Emissionsminderungen zu erreichen.
  • Fuchs plus
  • EU nutzt russische Vermögen

EU missachtet Eigentumsprinzip

Die EU und Deutschland gingen bei der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in dieser Woche weit in politische, finanzielle und rechtliche Risiken. Am weitesten wagte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) vor.
  • Fuchs plus
  • Dynamisches Einkaufs- und Rabatt-Management

KI-Software für intelligente Preise

Für produzierende Unternehmen werden Preisverhandlungen immer schwieriger. Doch längst kann Software bei der Justierung von Preisen und der Rabattgenerierung helfen.
Zum Seitenanfang