Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2005
Amazhon macht E-Commerce für Mittelständler schwerer

Amazon: Hohe Hürden, rabiate Strafen

Der Online-Händler Amazon geht immer rabiater gegen Unternehmer vor. Hintergrund sind wachsende Anforderungen und eine Vielzahl von Gesetzen. Bei der Einhaltung dieser stellt der Online-Händler Unternehmen aber immer neue Hürden in den Weg - und greift zu rabiaten Sanktionen.

Der US-Handelsriese Amazon macht Unternehmern das Leben immer schwerer. Wer als Händler auf dem Marktplatz aktiv werden oder bleiben will, muss einen Wust an Richtlinien erfüllen. Es geht nicht nur um die umfangreichen Produktrichtlinien (Programmrichtlinien), sondern auch um eine Vielzahl Gesetze bzw. Verordnungen der EU. Hinzu kommen jetzt auch noch Maßnahmen zur Einhaltung von Steuervorschriften.

Die Anforderungen seitens Amazon steigen immer weiter - und der US-Konzern agiert gegenüber Unternehmen immer rabiater. Laut Händlerbund (Leipzig) werden Unternehmer nun auch noch aufgefordert, einen Nachweis über den tatsächlichen Geschäftssitz zu erbringen. Hintergrund: Für die Einhaltung dieser Umsatzsteuerverpflichtungen hafte Amazon. 

Amazon wird rabiat

Das Anfordern der Informationen ist zwar korrekt. Allerdings sind die Sanktionen, die Amazon bei gegenüber säumigen Unternehmen ergreift, oft weit überzogen. FUCHSBRIEFE hören vom Händlerbund, dass es zu zahlreichen Sanktionen kommt und dass viele Händler stark verunsichert sind. Von dort heißt es auch, dass Amazon „nicht unberechtigt, unbegründet und kopflos“ handeln dürfe. Unrechtmäßig sei z.B., Betroffenen keine Gründe für Sanktionen mitzuteilen völlig unverhältnismäßige Sanktionen zu ergreifen. Dazu zählen z.B. Kontosperrungen oder das Einbehalten von Guthaben. 

Gegen überzogene Maßnahmen von Amazon können Händler gerichtlich vorgehen. Viele scheuen sich allerdings vor Rechtsmitteln, um nicht langfristig ihren Account zu verlieren. Ebenfalls wichtig zu wissen: Seit einiger Zeit fließen Verstöße gegen Produktbeschränkungen auch in die Kennzahlen der Verkäuferleistung mit ein. Das berichtet E-Commerce-Dienstleister Seller Logic (Düsseldorf).

Fazit: Amazon ist ein wichtiger Vertriebskanal, aber die Anforderungen steigen erheblich an und Amazons Vorgehen gegenüber Kunden ist recht rabiat. Je kleiner die Unternehmen, desto schwieriger ist es, eigene Interessen gegen den US-Plattformriesen durchzusetzen. Händler sollten ihren Arbeits-Aufwand und Ertrag durch Amazon prüfen und abwägen, ob der Kanal die Arbeit wert ist.

Hinweis: Händler sollten sich grundsätzlich an die Einhalten der Produktlinien halten, auch wenn sie zu monströs erscheinen. Ein rechtlicher Beistand dabei ist empfehlenswert. Der Händlerbund verfügt über spezifisches Know-how; zu Services zählen u.a. Rechtsberatung, Übernahme der Kommunikation mit Amazon Deutschland und auch die gerichtliche Vertretung. Die Leipziger betreuen nach eigener Angabe über 90.000 Online-Präsenzen.



Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 13.06.24

Vonovia an Kreuzunterstützung kaufen

Vonovia bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Gelegenheit, sich innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends zu positionieren. Der Kurs des Immobilienkonzerns ist seit dem Jahreshoch Mitte Mai deutlich gefallen. Jetzt wächst die Wahrscheinlichkeit, dass der aktuelle Rücksetzer beendet wird.
  • Fuchs plus
  • Cybersicherheit beflügelt das Geschäft

Wipro Technologies kooperiert mit Zscaler

Vom Hersteller von Pflanzenölen zum Tech-Konzern - das ist die Story von Wipro. Das Unternehmen verdient inzwischen gutes Geld mit Cybersicherheit und IT-Dienstleistungen. Nun kooperierte Wipro mit dem US-Unternehmen Zscaler. Die Aktie hat das erfreut. Aber geht da noch mehr?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot vom 13.06.2024

CNH und Warner Brothers aufstocken

© KanawatTH / Getty Images / iStock
Wir nutzen die aktuelle Börsenphase, um bereits geöffnete Positionen aufzustocken.
Zum Seitenanfang