Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2823
Unternehmensmarkt boomt auch 2022

Hohe Deal-Aktivität, paradoxe Preisentwicklung

Zwei Geschäftsleute reichen sich die Hand. © Mongkolchon / stock.adobe.com
Am Unternehmensmarkt geht´s rund. Die Deal-Aktivität ist hoch wie lange nicht, die Zahl der M&A-Transaktionen steigt. Allerdings beobachten wir auch eine paradoxe Preisentwicklung, die nicht zur hohen Aktivität passt.
Am Unternehmensmarkt ging 2021 die Post ab und es deutet viel darauf hin, dass die M&A-Geschäfte 2022 noch an Tempo zulegen. Wie auch auf den Finanzmärkten wirken hier die Faktoren Inflation und Anlagenotstand verbunden mit geringen Zinsen als zugstarker Motor. Laut JPMorgan kamen Unternehmensübernahmen im Jahr 2021 weltweit auf ein Volumen von 5,2 Bio. US-Dollar. Das sind 16% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2007 (4,7 Bio. US-Dollar). 

Deutschland attraktiver M&A-Markt

Deutschland gehört zu den attraktivsten und aktivsten M&A-Märkten auf der Welt. Im vorigen Jahr legte hierzulande das Deal-Volumen um satte 47% auf fast 246 Mrd. US-Dollar zu. Die größte Einzeltransaktion war der Zusammenschluss der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen und Vonovia. Für 2022 wird eine weitere Steigerung des Transaktionsvolumens von mindestens 15% erwartet. 

Die meiste Aktivität bei Mergers & Akquisitions ist allerdings im klassischen Mittelstand zu beobachten. Insbesondere die Nachfrage internationaler Käufer steigt sukzessive weiter. Im Fokus stehen hier bei den Käufern die Branchen Automobil, Maschinenbau und Zuliefererindustrie. Die Käufer sind bestrebt, sich Technologie ("Made in Germany") oder Marktanteile einzukaufen. Dabei geht es vielfach auch im internationale Marktanteile von stark export-orientierten Unternehmen. 

Stärkste Aktivität bei mittelgroßen Unternehmen

Ein Blick auf die Größenklassen zeigt eine zunehmende Differenzierung. Es wurden weniger kleine Deals (unter 1 Mrd. Dollar) und nur wenige Elefanten-Deals (größer 10 Mrd. Dollar) abgewickelt. Stark gewachsen ist dagegen das Segment dazwischen. 

Corona ist inzwischen zum M&A-Katalysator geworden. Viele Unternehmen haben ihre Beteiligungsportfolios auf den Prüfstand gestellt, ihre internationale Beteiligungsausrichtung überprüft und organisieren sich und ihre Lieferketten neu. Das führt zu steigenden Käufen und Verkäufen von Unternehmen und Beteiligungen. Verstärkt wird der Trend durch die nach wie vor hohe Liquidität, geringe Finanzierungszinsen und die hohe Inflation. Diese Faktoren halten das Interesse der Private Equity Investoren hoch. 

Paradoxe Preisentwicklung

Die Preisentwicklung ist jedoch paradox und spiegelt in vielen Branchen nicht die hohe Deal-Aktivität wieder. Das zeigt die Übersicht der EBIT-Multiplikatoren. So ist über alle Branchen hinweg eine Stagnation der Multiples auf hohem Niveau zu konstatieren. 

Überraschend: In der Branche der Erneuerbaren Energien und Versorger ist sogar ein signifikanter Preisdruck zu spüren. Hier sind die Multiplikatoren auf 6,8 - 7,2 für kleine und 7,1 - 8,9 für mittlere Unternehmen gesunken. Auch im Maschinen- und Anlagenbau gehen die EBIT-Multiples leicht zurück. Die Bandbreite liegt zwischen 5,7 bis 8 für kleine und mittlere Unternehmen. EBIT-Spitzenreiter bleiben Software (11,7) und Pharma (12,1).

Fazit: Die Aktivität am Unternehmensmarkt ist hoch, die Nachfrage ausländischer Investoren bleibt stark. Verkäufer haben also gute Abschluss-Chancen. Allerdings ist das Preisniveau in den meisten Branchen vorerst ausgereizt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang