Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzen & Wirtschaft
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Yen, Anleihen und Aktien im Fokus

Vorsicht vor dem Swing in Japan

In Japan ist der Yen steil gefallen, der Nikkei steil gestiegen. Nun bereitet die Notenbank die geldpolitische Wende vor und könnte den Währungs- und Aktientrend drehen. Anleger sollten sich darauf vorbereiten und absichern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation zieht in Großbritannien wieder an

GBP: Der wachsende Zinsabstand lockt

Großbritannien quält sich durch die Krise. Die wirtschaftliche Erholung ist zäh, der Inflationsrückgang ebenfalls. Dennoch könnte das Pfund in den nächsten Monaten aussichtsreich sein. Denn die EZB geht in die falsche Richtung und wird die Zinsen senken. Das wird sich auf die Zinsdifferenz zu UK auswirken, die schon heute lukrativ ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • OPEC+ entscheidet über Förderquoten

Rohöl wird aus dem Seitwärtstrend ausbrechen

Am Sonntag wird die OPEC+ über neue Förderquoten entscheiden. Das wird unmittelbar auf die Ölpreise zurückwirken. Eine Erhöhung der Förderung ist nicht in Sicht. Der Ölpreis dürfte darum bald eine neue Richtung einschlagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Konzentration am Nickel-Markt nimmt zu

Nickel-Preis zieht nach oben

Der Nickel-Preis zieht an - und das, obwohl die Metallbörse in London erstmalig eine Nickelmarke aus Indonesien zum Handel zugelassen hat. Ein Nickel-Mangel ist am Markt daher nicht zu erwarten. Was steckt also hinter dem Preis-Ausbruch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EY: Viele deutsche Unternehmer sind optimistisch

Mittelständler richten sich in der Krise neu aus

Personen stehen in einer modernen Fabrik
Personen stehen in einer modernen Fabrik © Daniel Ingold / Westend61 / picture alliance
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, aber die große Mehrzahl der deutschen Geschäftsführer ist optimistisch. Der Grund für diesen Optimismus: Die Krise zwingt die Unternehmen zu Rationalisierungen, Strategie-Anpassungen und Investitionen. Das ist das Fundament für den nächsten Aufschwung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chip-Produktion kann ferngesteuert deaktiviert werden

„Killer Switch“ für ASML-Maschinen

Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle
Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle © TMLsPhotoG / stock.adobe.com
Je mehr sich der Konflikt um Taiwan zuspitzt, desto mehr macht sich die Sorge darüber breit, was mit der Halbleiterproduktion auf der Insel Taiwan passiert, wenn es zu einem Krieg zwischen China und Taiwan kommen sollte. Schließlich werden auf Taiwan die überwiegende Mehrheit der fortschrittlichsten Halbleiter der Welt hergestellt. Jetzt bestätigte der wichtigste Lieferant von Chipmaschinen, dass er einen Killer-Switch für die ferngesteuerte Abschaltung installiert hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Reform der Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Maßnahmen gegen Lkw-Fahrermangel

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung
LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer wurde vereinfacht. Das macht die Ausbildung schneller, einfacher und für viele leichter. Mittelfristig dürfte sich das positiv auswirken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gemeinden werden an Erlösen von Windkraft und Solar-Anlagen beteiligt

Windkraft: Gemeinden können mitverdienen

Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen
Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen © yangphoto / Getty Images / iStock
Einige Bundesländer haben Abgaben für Gemeinden beschlossen, in deren Gemarkung neue Windkraft- und Solaranlagen gebaut werden. Die Einnahmen ermöglichen den Gemeinden neue Investitionen. Das Problem ist aber, das alle Länder eigene Gesetze haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Frachtpreise explodieren, weil Container über Monate ausgebucht sind

Container-Mangel: Weihnachtsgeschäft gefährdet

Containerschiff auf dem Meer
Containerschiff © bfk92 / Getty Images / iStock
Die Verlagerung der Frachtrouten aus Fernost nach Europa - nach den Huthi-Angriffen um Afrika herum - machen den Container-Markt für die nächsten Monate extrem eng. Der Container-Mangel ist teuer und baut allmählich eine Zeit-Falle auf. Die könnte sogar eine rechtzeitige Lieferung für das Weihnachtsgeschäft gefährden. Lieferwege per Bahn können eine Alternative sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Geldpolitik entgleist

EZB wird bald Inflation importieren

Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank © Michael Zegers / imageBROKER / picture alliance
Die EZB steuert unter Christine Lagarde einen riskanten Glaubwürdigkeitskurs. Im nächsten Monat wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen senken. So wurde es durch Aussagen mehrerer EZB-Ratsmitglieder angekündigt. Das läuft aber konträr zum inzwischen sanft einsetzenden Aufschwung. Die EZB beschwört damit auch die Geister, die sie noch gar nicht losgeworden ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Profiteur der geopolitischen Spannungen mit China

Japan erlebt ein Wirtschafts-Revival

Japan ist wieder zu einem Anziehungspunkt für Unternehmen, Milliardäre, Touristen und Anleger geworden. Das Land der aufgehenden Sonne erlebt nach mehr als 30 Jahren Stagnation einen Wirtschafts-Frühling. Das liegt auch daran, dass es erhebliche Umschichtungen von China nach Japan gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Investitionen und mehr europäische Verbindungen

Gute Aussichten auf billigeren Strom

Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht voran. 2023 sind die Investitionen um 67% gestiegen. Besonders hoch war der Zuwachs bei der Solaranlagen. Darauf beruhen große Hoffnungen, dass Strom für Privatverbraucher und Unternehmen bald wieder günstiger werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Logistiker will dekarbonisieren

Hellmann testet E-Lkw auf der Strecke

Logistik-Unternehmen blicken einer Zukunft mit stark steigende Preisen entgegen. Denn die Bepreisung von CO2 wird herkömmliche Kraftstoffe erheblich verteuern. Wer alternative Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien einsetzt, wird Wettbewerbsvorteile auf der Kostenseite haben. Der große Logistiker Hellmann will darum seine Lkw-Flotte konsequent umrüsten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23.5.24

Aufschwung beginnt bei Exporten

Es gibt eine Vielzahl guter Nachrichten aus der Wirtschaft. Die wichtigsten Statistik-News der Woche haben FUCHSBRIEFE für Sie zusammengestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • PPAs boomen

Vervierfachung der Strom-Direktabnahmeverträge

Urban Area
Urban Area © urbans78 / stock.adobe.com
Die Zahl der Strom-Direktabnahmeverträge (PPA) von Betreibern von Wind- und Solarparks hat sich im vorigen Jahr vervierfacht. Der Markt, der lange bei Werten um 1 GW im Jahr dümpelte, kommt damit in Schwung. Für Großunternehmen wird es in wenigen Jahren wohl zum Standard bei der Energiebeschaffung gehören, KMU werden folgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen im Inselreich Philippinen

Zinssenkungen werden Peso-Turbo

Hafen von Manila
Hafen von Manila © Joseph Oropel / stock.adobe.com
Die Philippinen sind ein riesiger Markt, in Depots deutsche Anleger aber kaum vertreten. Dabei bieten eine gute Peso-Perspektive und attraktiv bewertete Unternehmen Anleger einige Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • "Hafen"-Fundament des US-Dollar erodiert

Handels- und Währungskrieg am Horizont

Dollar-Scheine
Dollar-Scheine © 3alexd / Getty Images / iStock
Die Stimmung zwischen den Großmächten China und den USA wird immer schlechter. Auch die Gruppierung der BRICS um die einstmaligen Kernstaaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südamerika wächst und erhöht den Druck auf die Vormachtstellung des US-Dollars. Das heizt auch die Nachfrage nach Gold an.
Zum Seitenanfang