Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1429
Asiatisches Inselreich fördert höherwertiges Nickel

Indonesien wird zum Nickelpreistreiber

© david hughes / Fotolia.com
Der Nickelpreis wird maßgeblich von der indonesischen Politik beeinflusst. Das asiatische Inselreich ist der größte Produzent. Darum sollten Rohstoff-Anleger wissen, was die neuesten Entwicklungen in dem Land sind.

Indonesiens Regierung wirkt mit ihrem Handeln wieder deutlich auf den Nickelpreis ein. Schon länger ist es ein bestreben der Politiker des asiatischen Inselreichs die Nickelproduktion zu nationalisieren. Nun wollen sie die Produktion von höherwertigem Nickel fördern und die Steuererleichterungen für Produzenten von Nickel mit niedriger Qualität deutlich reduzieren. Höherwertiges Nickel wird beispielsweise für die Herstellung von E-Auto-Batterien benötigt. 

Indonesien will umweltfreundlicheres Nickel

Seit der Einführung der ersten Ausfuhrverbote von Nickelerzen hat in Indonesien ein Boom von Nickelroheisen (NPI) eingesetzt. Das ist ein Nickelprodukt der sogenannten zweiten Klasse. Zwar kann dieses in Zwischenprodukte (Nickelmatte) mit einem höheren Nickelgehalt umgewandelt werden – dies geht jedoch zu Lasten der Umwelt. Da die indonesische Regierung zudem anstrebt, die Nickelproduktion nachhaltiger zu gestalten, um ESG-Standards zu genügen (um so attraktiver für westliche Abnehmer zu sein), dürfte dies langfristig in ihrem Interesse sein. 

Allerdings ist auch diese Alternative eine größere Belastung für die Umwelt als die herkömmliche Produktion von Klasse 1 Nickel. Denn Indonesien verfügt in erster Linie über Vorkommen von Nickel-Lateriterzen. Diese können zwar ebenso in höherklassige Zwischenprodukte umgewandelt werden, doch auch die hier verwendete Technologie (HPAL) ist mit vergleichsweise höheren CO2-Austößen verbunden. Somit dürfte der Weg zu einer sicheren Versorgung mit Klasse 1 Nickel nicht einfach sein, was den Nickelpreis auf mittlere bis längere Sicht eher steigen lassen dürfte. 

Nickelpreis kurzfristig im Sinkflug

Der langfristige Aufwärtstrend bei Nickel ist ohnehin intakt. Auf kurze Sicht droht allerdings charttechnisches Ungemach, sollte der Nickelpreis unter die Marke von 22.500 US-Dollar je Tonne fallen. Dann liegt die nächste Kursunterstützung im Bereich der runden 20k-Marke. Aktueller Nickelpreis: 23.024 US-Dollar je Tonne.

Fazit: Noch zeichnet sich bei Nickel keine Bodenbildung ab. Doch schon auf mittlere Sicht weniger Monate dürfte der Nickelpreis höher notieren. Auf dem aktuellen Level können langfristig orientierte Anleger erste Positionen aufbauen und diese bei einem Rutsch auf die Marke von 20.000 USD/t aufstocken. Dafür eignet sich ein ungehebeltes Nickel-ETC (Beispiel ISIN: GB 00B 15K Y21 1).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen in Indien

Die Wahlen in Indien haben den Subkontinent wieder in den Fokus von Anlegern gerückt. FUCHS-Kapital hat sich an der indischen Börse nach aussichtsreichen Titeln und Anlagechancen umgesehen.
  • Fuchs plus
  • Larsen & Toubro Ltd. ist ein erfolgreicher Mischkonzern

Aktie von Larsen & Toubro hat Luft nach oben

Mischkonzerne gelten vielen Anlegern als zu wenig fokussiert. Genau das ist aber die Stärke von Larson & Toubro. Das Unternehmen verdient an vielen Stellen beim indischen Aufschwung gutes Geld. Darum ist auch die Aktie interessant.
  • Fuchs plus
  • Sicherheitsbeauftragter reicht in Filialen nicht aus

Urteil: Arbeitsschutz in Filialbetrieben

Der Gesetzgeber verlangt von Betrieben einen engmaschigen Arbeitsschutz. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht sogar noch einmal nachgelegt - zu Lasten von Filialbetrieben.
Zum Seitenanfang