Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Konto - und Cashmanagement
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Welches Zahlungsdatum ist steuerlich relevant?

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahreswechsel

Taschenrechner, Kugelschreiber und Münzstapel liegen auf einem Kalender
Taschenrechner, Kugelschreiber und Münzstapel liegen auf einem Kalender. © burdun / stock.adobe.com
Wann gilt eine Zahlung als erfolgt? Zum Zeitpunkt der Wertstellung (Zahlungsauftrag) oder zum Zeitpunkt der Gutschrift (Zahlungserhalt)? Diese Frage sorgte immer wieder für Ärger mit dem Finanzamt. Der Bundesfinanzhof fällte nun ein Urteil, das einfache steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
  • FUCHS-Briefe
  • BaFin darf nur subsidiär handeln

Online-Broker: Bafin überschreitet Handlungsauftrag

Onlinebanking
Online-Broker: Bafin überschreitet Handlungsauftrag. Copyright: Pexels
Eine der letzten Fluchtmöglichkeiten, um geparktes Cash vor Negativzinsen zu bewahren, hat sich jetzt auch erledigt. Was ist passiert? Die Bundesanstalt für Finanz­dienstleistungs­aufsicht (BaFin), wollte die Cash-Konten bei Online-Brokern vor Negativzinsen bewahren. Dieses Vorhaben hat das Verwaltungsgericht (VG) Frankfurt am Main jetzt gestoppt.
  • FUCHS-Briefe
  • Banken ändern Konditionen

Weniger Filialen, höhere Gebühren

Die Banken stöhnen über hohe Regulierungsanforderungen, damit verbundene Kosten und über die Niedrigzinspolitik der EZB. Die Antworten liegen auf der Kosten- und Gebührenseite.
  • FUCHS-Briefe
  • Schweizer Banken

Happige Gebühren

Dass ein Konto in der Schweiz schon immer seinen Reiz – und seine Kosten – hatte, ist bekannt. Doch der Reiz sinkt, die Kosten steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierung

Wie man richtig überzieht

Viele Firmen überziehen ihr Konto, um Engpässe zu überbrücken. Doch das birgt Risiken.
  • FUCHS-Briefe
  • Banken | Unternehmen

Enteignung nach Gusto

Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Das Wohlwollen der Politik wird entscheiden, welches Unternehmen in der EU bei einer Bankenpleite seine Einlagen verliert.
Zum Seitenanfang