Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
ZEW-Konjunkturerwartungen
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 25.04.24

Beschäftigung steigt

Es gibt Anzeichen für eine sich wieder verbessernde Konjunktur im Jahresverlauf. Insgesamt stimmen viele aktuelle Wirtschaftsdaten optimistisch, dass sich die deutsche Wirtschaft im Jahresverlauft stabilisieren und aus dem Tal krabbeln wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22. Januar 2024

Steigende Konjunkturerwartungen

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Konjunkturerwartungen steigen und setzen damit ihren Positiv-Trend aus dem Vorjahr mit. Gestützt wird dies unter anderem von einer lockereren Kreditvergabe, Förderungen und neuen Wasserstoff-Unterstützungen. Was uns ansonsten noch zu Beginn der neuen Woche Freude bereitet, zeigt Ihnen der Artikel.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. November 2023

Konjunktur-Stimmung zeigt nach oben

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Wirtschaftsforschungsinstitute registrieren einen fortschreitenden Konjunkturoptimismus. Aktuelle Meldungen vom Arbeitsmarkt, dem Außenhandel und der Industrie aus dem In- und Ausland untermauern diesen Optimismus. Und dann freuen wir uns noch über ein Land, das extra einen neuen Feiertag eingeführt hat, um den Umweltschutz voranzubringen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 18. September 2023

Robuste Wirtschaft zum Herbstbeginn

LKWs fahren auf einer Autobahn
LKWs fahren auf einer Autobahn. © am / Stock.adobe.com
Trotz der Konjunkturflaute hält sich die Wirtschaft robust. Dazu trägt weiterhin der starke Arbeitsmarkt bei. Auch die Inlandsnachfrage sendet wieder erste Erholungssignale. Der Außenhandel meldet ebenfalls Erfreuliches.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. November 2022

Klimaschutz ist nach wie vor relevant

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Angesichts aktueller multipler Krisen entsteht schnell der Eindruck, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt. Das ist längst nicht so, wie unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wochenstart mit guter Laune

Der US-Einzelhandel lässt Hoffnungen sprießen

Noch haben Einzelhandel und Dienstleistungen Ladehemmungen. Aber ab März ist auch in Deutschland mit besseren Zahlen zu rechen. In anderen Ländern sind die Hoffnungszeichen schon deutlich zu erkennen.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmungsaufheller für Unternehmer

Daten, die Freude machen

Trotz Lockdown hält sich Deutschlands Wirtschaft – voran die Industrie – wacker. Unter Blinden ist eben der Einäugige König.
  • FUCHS-Briefe
  • Aktuelle Daten aus dem Deutschland und dem Euroraum unterstreichen Zuversicht

Im Aufschwung-Modus

Die Konjunktur hat sich berappelt, aber der erste große Aufschwung ist schon wieder vorbei. Doch in der EU besteht bisher auch kein Anlass zur Sorge. Die FUCHS-Redaktion hat aktuelle "Gute-Laune-Daten" aus Deutschland und der EU zusammengestellt.
  • FUCHS-Briefe
  • Positive Nachrichten aus der Wirtschaft nehmen zu

Der Aufstieg aus dem tiefen Rezessionstal hat begonnen

Der Aufstieg aus dem tiefen Rezessionstal hat begonnen. Die Konjunkturprogramme, vor allem aber die schrittweise Aufhebung des "Lockdowns", des Einfrierens fast aller wirtschaftlicher Aktivität, beginnt zu wirken. Das zeigt sich in den Wirtschaftsdaten.
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Aufträge, gesunkene Preise, positiver Ausblick

Gute-Laune-Nachrichten für Unternehmer

Gerade wenn die wirtschaftliche Lage kein klares Bild zeichnet, sind positive Meldungen Gold wert. Denn Psychologie – also Gute-Laune – ist in der Wirtschaft die halbe Miete. Deshalb starten wir mit Gute-Laune-Nachrichten in die Woche.
  • FUCHS-Briefe
  • Institute signalisieren etwas Optimismus

Mehr Hoffnungszeichen am konjunkturellen Horizont

Die Prognosen zum Wirtschaftswachstum in 2020 bleiben verhalten. Es gibt zahlreiche Abwärtsrisiken. Umso erfreulicher sind die jüngtsne Daten und Fakten, die Anlässe für begründeten, leichten Optimismus liefern. Wir haben sie für einen positiven Wocheneinstieg recherchiert.
Zum Seitenanfang