Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
333
Produktcheck

GAM STAR CAT BOND EUR ACC – Rendite unter blauem Himmel

Katastrophen-Fonds bieten attraktive alternative Anlagemöglichkeiten.

ISIN: IE 00B 3Q8 M57 4; Preis: 11,97 Euro


Im Niedrigzinsumfeld suchen Investoren händeringend nach alternativen Anlagemöglichkeiten. Solide Staatsanleihen und Unternehmenspapiere höchster Bonität werfen kaum noch eine Rendite jenseits der Inflationsrate ab. Anleihen aus dem Mittelstandssegment sind zwar meist wesentliche besser verzinst, jedoch ist hierbei auch das Risiko eines Zahlungsausfalls höher. So sorgten zulettzt einige Firmenpleiten für Verunsicherung unter den Anlegern von Mittelstandsbonds.
Eine etwas ungewöhnliche Alternative aus dem Bereich der Festverzinslichen Papiere sind die so genannten Katastrophen-Anleihen oder Cat-Bonds. Große Rückversicherungsgesellschaften wie die Münchener Rück oder Swiss Re geben solche Katastrohen-Anleihen aus um das eigene finanzielle Risiko von Naturkatastrophen besser abzusichern. Da Schäden aus Katastrophen wie Hurrikans, Überschwemmungen oder Erdbeben enorm sein können, geben die Rückversicherer ein Teil des Risikos an Kapitalanleger in Form dieser Anleihen weiter. Die Verzinsung von Cat-Bonds setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Ein Teil ist eng an den 3-Monats-Libor gekoppelt und bringt damit eine Rendite auf Geldmarktniveau. Der zweite Teil bezieht sich jedoch auf das versicherte Risiko. Je höher dieses ist, desto mehr Rendite gibt es. Tritt allerdings der Schadensfall ein, wird das Geld aus der Anleihe zur Deckung der Ansprüche benötigt und der Investor geht leer aus.
Investoren solcher Anleihen setzen darauf, dass die Katastrophe ausbleibt oder wenigstens nicht so schlimm wird, wie für den Eintrittsfall kalkuliert. Im Vergleich zu höher verzinslichen Unternehmensanleihen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei den Katastrophen-Anleihen jedoch recht gering. Rückversicherungs-Experten schätzen diese auf 1 bis 2%. Allerdings haben Grosschadensereignisse wie der Hurrikan „Katrina“ 2005 oder das Erdbeben in Japan 2011 schon einmal für deutliche Verluste bei Anlegern von Cat-Bonds gesorgt.
Der Swiss Re Global Cat Bond Total Return Index misst die Wertentwicklung von Katastrophen-Anleihen. Seit Anfang 2008 kletterte dieser Index um fast 80%, hat also rund 11% jährlich zugelegt - bei weitaus geringeren Schwankungen als Aktieninvestments.
Ein Publikumsfonds mit dem Anleger die Chancen von Katastrophenanleihen nutzen können, ist der GAM Star Cat Bond Fonds. Der Fonds wurde im Oktober 2011 aufgelegt und verwaltet aktuell Investorengelder in Höhe von rund 566 Mio. Euro. Diese verteilt das Fondsmanagement aus Gründen der Risikostreuung auf rund 70 unterschiedliche Katastrophen-Anleihen. Der Einfluss einzelner Großereignisse auf die langfristige Performance des Fonds wird dadurch deutlich reduziert. Innerhalb der noch recht kurzen Fondshistorie weist der GAM Star Cat Bond Fonds eine ansehnliche Wertentwicklung aus. Seit Auflage stiegen die Fondsanteile um 19,7%, also etwa 7,8% p. a. Der größte Verlust innerhalb eines Jahres lag bei nur 2,6% und wurde innerhalb weniger Monate wieder aufgeholt. So verläuft die  Fondsperformance „wie an der Schnur gezogenen“ nach oben.
Wer entsprechende Fondsanteile zeichnen möchte, muss sich jedoch erst einmal auf die Warteliste bei der Fondsgesellschaft setzen lassen. So werden die Anteile nicht börslich gehandelt sondern können nur über die Fondsgesellschaft gehandelt werden. Da sich die Kurse der Katastrophen-Bonds auch nicht täglich ändern ist der Handel nur jeden zweiten Montag im Monat möglich. Ein Investment im GAM Star Cat Bond EUR ACC ist also eher auf Langfristigkeit ausgelegt. Neue Gelder nimmt die Fondsgesellschaft nur dann an, wenn wieder freie Kapazitäten für frische Käufe zur Verfügung stehen. Des Weiteren beträgt die Mindestanlagesumme im Fonds 10.000 Euro.
Die Gesamtkostenbelastung (TER) beläuft sich auf 1,65% p. a. Hinzu kommt noch eine Performancegebühr in Höhe von 10% auf die Wertentwicklung des Fonds über dem 3-Monats-Libor (High-Watermark-Prinzip).

Fazit: Mit der Anlage in Katastrophen-Anleihen erhält der Investor eine attraktive und zu anderen Märkten unkorrelierte Anlagemöglichkeit. Der GAM Star Cat Bond EUR ACC überzeugt durch seine bisherigen Anlageerfolge. Langfristig ausgerichtete Anleger können mit diesem Fonds ihr Depot um eine alternative Investmentklasse erweitern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Klimaschutzgesetz zwingt zu verschärften Maßnahmen

Neue Klimaschutz-Maßnahmen 2025

Die Bundesregierung muss 2025 weitere Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Dazu ist sie durch das Klimaschutzgesetz verpflichtet. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die von der Regierung beabsichtigten Emissionsminderungen zu erreichen.
  • Fuchs plus
  • EU nutzt russische Vermögen

EU missachtet Eigentumsprinzip

Die EU und Deutschland gingen bei der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in dieser Woche weit in politische, finanzielle und rechtliche Risiken. Am weitesten wagte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) vor.
  • Fuchs plus
  • Dynamisches Einkaufs- und Rabatt-Management

KI-Software für intelligente Preise

Für produzierende Unternehmen werden Preisverhandlungen immer schwieriger. Doch längst kann Software bei der Justierung von Preisen und der Rabattgenerierung helfen.
Zum Seitenanfang