Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1066
Grünes Geld 2013

Nachhaltige Sachwert-Investments 2013

Erfolgsgeheimnis Sie sind geradezu legendär: die Stiftungsfonds der US-Eliteuniversitäten Harvard und Yale.
Erfolgsgeheimnis Sie sind geradezu legendär: die Stiftungsfonds der US-Eliteuniversitäten Harvard und Yale. Auch wenn sie zuletzt einen tiefen Rendite-Taucher hinnehmen mussten, haben sie dennoch über Jahrzehnte kontinuierlich hohe, meist zweistellige Renditen erwirtschaftet. Eines ihrer Erfolgsgeheimnisse war und ist die Anlage in unterschiedlichen Anlageklassen, deren Entwicklungen eher gegenläufig sind. Sie haben Rohstoffe ebenso im Portfolio wie unternehmerische Beteiligungen und Immobilien. Somit treffen sie per se den Anlegernerv in Zeiten der Finanzkrise, da alle Welt in Realwerte investieren möchte. Darüber hinaus achtet die Yale-Stiftung, deren Vermögen vom Amerikaner David Swensen gemanagt wird, darauf, das Portfolio nach nachhaltigen Kriterien auszurichten. Langsam setzt sich auch unter Investmentmanagern die Ansicht durch, dass nachhaltig wirtschaftende Unternehmen regelmäßig bessere Renditen einfahren, da sie Ressourcen schonen und damit meist auch kostenschonend wirtschaften. Trittbrettfahrer unterwegs In der Welt selbst eines vermögenden Privatanlegers lassen sich natürlich nicht alle Investmentideen eines Milliarden schweren Stiftungsvermögens nachbilden. Aber das Angebot an ethisch, sozial und ökologisch vertretbaren Anlagen wächst beinahe täglich. Auch nachhaltige Beteiligungsprodukte kommen verstärkt auf den Markt, die bei der Abrundung eines Anlageportfolios gute Zwecke leisten können – wenn man denn die richtigen auswählt. Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat sich den boomenden Markt der unter Nachhaltigkeitskriterien zusammengestellten geschlossenen Fonds ebenso genau angesehen wie grüne ETF, nachhaltige Immobilieninvestments, Ackerland und Waldinvestments. Es zeigt sich wieder einmal, dass sich in diesem Segment inzwischen viel Spreu angesammelt hat – es sind zahlreiche Trittbrettfahrer des Ökobooms unterwegs, die den gutmeinenden Privatanleger mit viel zu optimistischen Renditeerwartungen in den grünen Anlagedschungel locken. Dieser FUCHS-Report kann dazu beitragen, dass Sie falschen Verlockungen widerstehen und mit überlegten Investitionen den Renditen eines David Swensen und seines Yale-Endowment näher kommen – auf Basis eines alternativen nachhaltigen Anlageportfolios.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen in Indien

Die Wahlen in Indien haben den Subkontinent wieder in den Fokus von Anlegern gerückt. FUCHS-Kapital hat sich an der indischen Börse nach aussichtsreichen Titeln und Anlagechancen umgesehen.
  • Fuchs plus
  • Larsen & Toubro Ltd. ist ein erfolgreicher Mischkonzern

Aktie von Larsen & Toubro hat Luft nach oben

Mischkonzerne gelten vielen Anlegern als zu wenig fokussiert. Genau das ist aber die Stärke von Larson & Toubro. Das Unternehmen verdient an vielen Stellen beim indischen Aufschwung gutes Geld. Darum ist auch die Aktie interessant.
  • Fuchs plus
  • Sicherheitsbeauftragter reicht in Filialen nicht aus

Urteil: Arbeitsschutz in Filialbetrieben

Der Gesetzgeber verlangt von Betrieben einen engmaschigen Arbeitsschutz. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht sogar noch einmal nachgelegt - zu Lasten von Filialbetrieben.
Zum Seitenanfang