Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2046
US-Logistikimmobilien aus einer Hand

Prologis ist ein attraktives Immobilien-Investment

© 2023 Prologis
Mit sogenannten Real Estate Investmenttrusts (REITs) können Anleger sehr gut in Immobilien-Regionen und Sektoren investieren. Mit REITS ist es möglich, liquide in Immobilien zu investieren und ein Portfolio auf strukturelle Wachstumstrends auszurichten. FUCHSBRIEFE stellt Ihnen ein Unternehmen vor, mit dem sicherlich schon jeder in Berührung kam, ohne dass ihm das bewusst war.

Logistik-Immobilien sind strukturell und langfristig sehr aussichtsreich. Anleger können in dieses Segment gut über einen REIT investieren. Mit Prologis (ISIN: US 743 40W 103 6) holen Sie sich einen Profiteur des Logistik-Booms in ihr Portfolio. 

In Zeiten von taggenauer Zustellungen und immer engerer Liefer-Raster wird ein professionell gesteuertes Netzwerk an Logistikzentren immer wichtiger. Prologis (Sitz in San Francisco) managt in 19 Ländern eine Immobilien-Fläche von 113 Mio. m2 (Wert 196 Mrd. USD). Zu den 6.600 Kunden des Unternehmen im Bereich B2B gehören z.B. Amazon, Home Depot oder DHL. 87% der Umsätze werden durch US-Logistikzentren erwirtschaftet (Europa 6%, Asien 3%). 

Wachstum voraus

Die Prologis-Bilanzen sind solide. Die Fremdkapitalquote ist mit ca. 34% gering. Zudem stehen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 4 Mrd. USD zur Verfügung. Zusammen mit den Co-Investment-Joint-Ventures kommen 20 Mrd. USD hinzu. Bis 2026 stehen keine signifikanten Fremdkapitalrückführungen an. Mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von mehr als neun Jahren und einem durchschnittlichen Zinssatz von 2,5% hat Prologis solide Finanzstruktur. Fremdwährungseinflüsse werden mit Hilfe von Absicherungen reduziert. Analysten erwarten ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von durchschnittlich 12% p.a. In den vergangenen zehn Jahren erhöhte Prologis seine Dividenden durchschnittlich um 11% p.a.

Langfristiger Outperformer

Die Performance des REITS kann sich sehen lassen. In den vergangenen fünf Jahren erwirtschafteten Anleger mit dem REIT mehr als 16% p.a. Mit dem rasanten Zinsanstieg in den USA kam der REIT-Kurs des Marktführers unter Druck. Seit dem Erreichen des Hochs im April 2022 bei gut 173 USD gab der REIT bis zu 40% nach. Wir halten das für antizyklisch attraktive Einstiegskurse. Mit dem Auslaufen der US-Zinserhöhungen wird auch der REIT wieder seine Klettertour beginnen.

Fazit: Anleger, die in den US-Logistik-Markt investieren wollen, kaufen den REIT. Prologis dürfte vom steigenden Warenvolumen profitieren und kann mit seiner Expertise auch international weitere Standorte entwickeln. Auch die laufenden Ausschüttungen sind für Anleger lukrativ.

Hinweis: Auch in Deutschland handelbar ist die japanische Tochter des gründergeführten Unternehmens Nippon Prologis (ISIN: JP 304 755 000 3).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang