Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2370
Wohnen für Pflegebedürftige und im Alter

US-Pflegeimmobilien in einer Aktie

Ambulante Pflege. © PIKSEL / Getty Images / iStock
Immobilien für die Nutzung von Gesundheitseinrichtungen und Wohnen im Alter stehen hoch im Kurs, trifft eine steigende Nachfrage auf ein begrenztes Angebot. Nicht selten müssen Betroffene lange Wartezeiten hinnehmen, bis sie für ihren Lebensabend eine passende Unterkunft beziehen können.

Wohnungen für Pflegebedürftige sind ein langfristig attraktives Investment. Denn die steigende Lebenserwartung und die zunehmende Betroffenheit mit Krankheitsbildern im Alter sorgen für spezielle Bedürfnisse an die Wohnumgebung. Ob für „betreutes Wohnen light“, Wohnen mit regelmäßiger Betreuung oder für intensive Pflege: die Anforderungen an das Personal und auch an die Gebäude steigen permanent. 

Interessant sind dabei z.B. Wohnkonzepte, die die gesamte Bandbreite an Pflegebedürftigkeit unter einem Dach abdecken. Ein besonders interessanter Markt für solche Wohnformen sind die USA. Der Anteil der Hochbetagten mit über 85 Jahren wird dort in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussichtlich um mehr als 100% wachsen.

Spezialist für Wohnen im Alter

Ein Spezialist in den Vereinigten Staaten für solche Immobilien ist LTC Properties. Der Small-Cap in der Organisationsform eines REITs finanziert Immobilien per Sale-and-Lease-Back, mit Hypotheken, Joint-Ventures und mit strukturierten Finanzierungen. Die Immobilien bieten neben dem Wohnen im Alter (circa 50%) auch spezielle Betreuungsangebote. Das Portfolio umfasst mittlerweile 210 Standorte in 29 US-Bundesstaaten, die zusammen mit 30 Partnern betreut werden.

Besonderes Augenmerk legt das Management des REIT auf Nachhaltigkeit. Bei der Selektion von Mieter und Betreiber werden ESG-Kriterien zugrunde gelegt. Daneben werden Umweltdaten durch Dienstleister erhoben und ausgewertet. Für das CO2-Management werden beispielsweise für die eigenen Dienstreisen und Emissionen der Büros Zertifikate erworben. Für das Personalmanagement geben die von den Vereinten Nationen definierten Sustainable Development Goals eine Leitlinie. Die hohe Zufriedenheit unter den Mitarbeitern spiegelt sich in der relativ langen Betriebszugehörigkeit mit über zehn Jahren wider.

Attraktive Bewertung

Das Immobilienportfolio mit einem Buchwert von mehr als 1 Mrd. USD wird mit einer Marktkapitalisierung von knapp 1,4 Mrd. US-Dollar bewertet. Im Jahr 2022 wuchsen die Umsätze um knapp 13% auf 175 Mio. USD. Daraus ergibt sich für den REIT ein gutes Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 8. Mit einem erwarteten KGV für dieses Jahr von knapp 17 sind 6,6% Dividendenrendite in Aussicht gestellt. Die Eigenkapitalquote liegt bei soliden 50%.

Fazit: Die gestiegenen Zinsen bringen den kapitalkostensensitiven Sektor der REITs unter Druck. Mittelfristig eröffnen sich damit jedoch antizyklisch attraktive Einstiegskurse in strukturellen Wachstumssektoren. Der Gesundheits- und Altenpflegesektor gehört dazu. Der REIT ist ein mittel- und langfristig aussichtsreiches Investment.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang