Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1865
Starke Schwankungen beim Aluminiumpreis

Alcoa schränkt die Produktion ein

© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Am Aluminiummarkt geht es zur Sache. Zwar ist die Nachfrage nach dem Industriemetall aufgrund der mauen Konjunktur derzeit eher verhalten. Das führt jedoch dazu, dass sich die Produktion von Aluminium immer weniger rentiert. Die Folgen sind absehbar.

Der Aluminiumpreis schwankt kräftig und die Bodenbildung bei dem Leichtmetall nimmt konstruktive Formen an. Wie prognostiziert zogen die Alu-Notierungen nach dem Sprung über 2.300 US-Dollar je Tonne (Widerstand) deutlich an (FD vom 22.12.23). Binnen weniger Tage kletterte der Preis für das leichte Industriemetall um rund 4,5% bis fast an die 2.400-Dollar-Marke. Dann setzten Gewinnmitnahmen den Alu-Preis wieder auf 2.240 US-Dollar je Tonne zurück.

Das Aluminium-Angebot dürfte sich künftig weiter verknappen. An diesem Dienstag teilte der US-amerikanische Aluminiumhersteller Alcoa mit, dass er die Produktion seiner Kwinana Aluminiumoxid-Raffinerie in Westaustralien einschränken und bis Ende des dritten Quartals 2024 komplett einstellen wird. Dies sei eine Maßnahme zur Kostenreduktion. Die Raffinerie hat eine Produktionskapazität von 2,2 Millionen Tonnen p.a. Die Anlage sei zuletzt jedoch nur mit 80% Kapazität gelaufen (etwa 10% der Alu-Gesamtproduktion Australiens). 

Alcoa drosselt die Produktion

Die Einzelmeldung von Alcoa wiegt schwer. Australien ist nach China der zweitgrößte Produzent von Aluminiumoxid (Alumina). Die Werksschließung dürfte daher die Angebotssorgen wieder hochkochen. Die Preise von Alumina waren bereits Ende Dezember aufgrund von Sorgen um Produktionsausfälle in Guinea deutlich angezogen. Alumina aus Guinea macht laut Angaben des Informationsportals SMM etwas mehr als 40% des chinesischen Bedarfs aus. Somit könnte es zu deutlichen Einschränkungen der dortigen Aluminiumproduktion kommen. Der jüngste Rücksetzer bietet mittelfristig orientierten Anlegern nun erneut eine gute Einstiegsmöglichkeit.

Fazit: Die Einschränkung der Alumina-Produktion in Westaustralien dürfte preistreibend wirken. Mittel- und langfristig orientierte Anleger nutzen den Rücksetzer zum Auf- oder Ausbau von Positionen. Dafür eignet sich ein ungehebeltes Aluminium-ETF (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJS 4).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang