Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1429
Kein Lohn ohne Arbeit

Homeoffice: Arbeitgeber muss Untätigkeit beweisen

© kieferpix / Getty Images / iStock
Der arbeitsrechtliche Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“ gilt auch im Homeoffice. Doch in der Praxis ist es für Unternehmer nicht ganz einfach, diesen Grundsatz auch umzusetzen. So mancher Mitarbeiter nutzt seine Freiheiten über Gebühr. FUCHSBRIEFE klären, was Unternehmer tun können.

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern macht es Unternehmern schwer, gegen Mitarbeiter vorzugehen, die im Homeoffice nicht wie vertraglich vereinbart arbeiten. Zwar gilt der arbeitsrechtliche Grundsatz (Ohne Arbeit keine Lohn). Das LAG hat den klagenden Arbeitgeber aber dazu verdonnert, das Fehlverhalten des Arbeitnehmers nachzuweisen. 

Arbeitgeber müssen im Streitfall konkret beweisen können, ob und in welchem Umfang Beschäftigte ihre Arbeitspflicht von zu Hause nicht erfüllt haben. Misslingt der Beweis, kann der Arbeitgeber das Gehalt nicht zurückfordern, so die Entscheidung des LAG. Der Verdacht oder auch Indizien dafür, dass Angestellte nicht korrekt arbeiten, reicht vor Gericht nicht aus. 

Homeoffice mit elektronischer Zeiterfassung

Arbeitgeber sollten sich grundsätzlich, zumindest aber in Verdachtsfällen, konkrete Maßnahmen überlegen. Denkbar wären z.B., klare Arbeitsaufträge und Teilschritte mit verbindlichen Terminvorgaben zu definieren. Hilfreich ist zudem in jedem Fall eine auch im Homeoffice funktionierende elektronische Zeiterfassung. Das ist technisch machbar und kann so gestaltet sein, dass der Datenschutz nicht beeinträchtigt ist. 

Im verhandelten Fall war per Arbeitsvertrag vereinbart, dass die Mitarbeiterin im Homeoffice arbeiten konnte. Die Arbeitszeiten waren monatlich per Hand in einer vorgegebenen Tabelle zu erfassen (Arbeitsbeginn, Arbeitsende). Die Beschäftigte hatte die Aufgabe, das Qualitätshandbuch und andere für ein Pflegemanagement erforderliche Unterlagen zu überarbeiten. Der Arbeitgeber vertrat die Auffassung, die Angestellte arbeite im Homeoffice nicht wie vereinbart und forderte den Lohn zurück. Mit diesem Begehren scheiterte er. 

Fazit: Arbeitgeber müssen Untätigkeit eines Mitarbeiters auch im Homeoffice konkret beweisen, um Gehalt zurückverlangen zu können.

Urteil: LAG Mecklenburg-Vorpommern 28.9.2023. Az.: 5 Sa 15/23

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang