Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Recht
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Mehr Sicherheit in den USA

Prozessrisiken in den USA sinken. Zumindest muss der Tatvorwurf mit einer Handlung zusammenhängen, die in den USA begangen wurde.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

US-Dienste meiden

Der amerikanische Staat kann von US-Unternehmen die Herausgabe von Cloud-Daten erzwingen. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Vertrieb

Rücktrittsrecht wahren

Nur Privatleute haben beim Einkauf im Internet ein Rücktrittsrecht, Gewerbetreibende nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Recht

Mit Geschäftsbezeichnung

Gewerbetreibende kommen um einen Eintrag in den „Gelben Seiten“ nicht herum.
  • FUCHS-Briefe
  • Recht

Dozententätigkeit kein Kündigungsgrund

Sie können Ihrem Betriebsrat nicht kündigen, wenn er ohne Genehmigung die in der Vergangenheit stets genehmigten Seminare für Gewerkschaften abhält und deshalb dem Betrieb fernbleibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Ihr Anwalt im Ausland

Wenn Sie einen Anwalt im Ausland benötigen, finden Sie diesen in der Datenbank von Germany Trade&Invest.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Teure Hotline passè

Teure Kundenhotlines wie 0900- bzw. 0180- Nummern sind ab dem 13.6. dieses Jahres verboten (§312a, Abs.5 BGB).
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Recht

Viele inkompetente Insolvenzrichter

Der auf die Juristerei spezialisierte Fachverlag JUVE hat die zehn meist-empfohlenen Insolvenzrichter eruiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Justiz arbeitet an Haftung

Eine verschärfte Haftung für Geschäftsführer und Vorstände (FB vom 20.3.) wird es noch in dieser Legislaturperiode geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Datenschutz übersetzt

Eine kostenlose Broschüre des Thüringischen Landesdatenschutzbeauftragten liefert eine „Übersetzung“ des § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsschutz

Betriebsrat bestimmt mit

Ihr Betriebsrat spricht mit, wenn Sie in Ihrem Betrieb den Arbeitsschutz aufbauen oder neu organisieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Recht

Mit einem Bein im Knast

Geschäftsführer und Vorstände müssen sich auf häufigere Verfahren wegen Gesetzesverstößen einstellen.
  • FUCHS-Briefe
  • Recht

Kündigung beim Unternehmensverkauf

Sie können bei einer Unternehmens-Stilllegung Ihren Arbeitnehmern nur dann rechtmäßig kündigen, wenn Sie tatsächlich Schritte zur Unternehmens-Auflösung unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Recht

Schaden muss bewiesen werden

Die bloße Behauptung eines Mitarbeiters oder Kunden, er sei im Bereich Ihres Betriebes auf Glatteis ausgerutscht, führt nicht zu einem Schadenersatzanspruch.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | IT

Mehr Transparenz

Internetnutzer können künftig die versprochene Leistungsfähigkeit ihres Internetanbieters überprüfen und einklagen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Neue Regeln für Webshops

Betreiber von Online-Shops müssen sich auf zum Teil erhebliche Änderungen im Widerrufsrecht einstellen.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern | Recht

Der Bürger kapituliert

Finanzgerichtsverfahren dauern immer länger, ihre Zahl geht jedoch Jahr für Jahr zurück.
  • FUCHS-Briefe
  • Recht

Hilfe für den Beirat

Verwaltungsbeiräte müssen immer häufiger mit Schadensersatzklagen rechnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Recht

Zustimmungsfrist beachten

Achten Sie beim Kauf einer Wohnung auf die Zustimmungsfrist, ab der die Vertragsparteien tatsächlich an den Vertrag gebunden sind.
Zum Seitenanfang