Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2039
Innovative Dienstleistungen

Tools, die alles besser machen

Professionelle Einkäufer beobachten den Dienstleistungssektor und bewerten, welche Servicesdie eigenen Aktivitäten beschleunigen und das Unternehmeninsgesamt besser machen. Und wir machen Vorschläge.

Professionelle Einkäufer warten nicht stumpf auf Bestellanforderungen. Sie beobachten und bewerten, welche Dienstleistungen die eigenen Aktivitäten und das Unternehmen schneller machen. Hier Vorschläge.

  •  Lieferkette. Viele Unternehmen kennen nur ihren direkten Lieferanten (Tier 1). In der Kaskade dahinter lauern aber die eigentlichen Gefahrenquellen (siehe Textilindustrie). Sustainabill (Köln) bringt Licht in den Tunnel. Einkäufer können damit Lieferketten bis zur Quelle (!) verfolgen. Automatisiert werden Daten auch von Unterlieferanten gesammelt und auf Nachhaltigkeitsrisiken hin ausgewertet. Man sieht, wie sich Risiken auswirken und kann zudem die Nachhaltigkeit der Materialien bewerten. Damit arbeiten Firmen wie Seidensticker, VW, Zalando.  Unsere Bewertung: Zertifikate alleine reichen nicht. Das Tool hilft dabei, Wettbewerb unter Lieferanten anzufachen. www.sustainabill.de
  •  Inventur. Manuelle Inventur ist zeitraubend und fehleranfällig. Die Cloud Inventur App von Cosys (Grasdorf) erfasst Artikel und Waren anhand der Artikelnummern fix und fehlerfrei. Via App lassen sich auf einem Smartphone, Tablet oder einem professionellen Datenerfassungsgerät mit Barcode-Scanner alle Basisprozesse der Inventur abdecken. Das Tool nutzen Große und KMU aus Groß-/ Einzelhandel, Industrie, Logistik.  Unsere Bewertung: Wir sehen noch immer Heerscharen von Studenten, die händisch in Shops und Lägern Artikel zählen! Barcode Scanning sollte längst Usus sein. www.inventurservice.de
  •  Ausschreibung. Nicht immer sind die gleichen Lieferanten schnell und günstig. Über viele ERP-Systeme lassen sich z. B. keine Staffeln und Lieferzeiten abfragen. Durch ein Tool wie ExprAN (Nürnberg) können Einkäufer hunderte Lieferanten anfragen (innerhalb weniger Minuten), vergleichen und den Auftrag vergeben. Das digitale Werkzeug nutzen u.a. EMAG Lasertec, Brechmann-Guss etc.  Unsere Bewertung: Beide Seiten profitieren. Lieferanten sind am Anfang skeptisch. Aber: Sie erhalten eine automatische Rückmeldung – darauf haben die meisten früher ewig oder vergeblich gewartet. Der Einkauf macht seine Stammdaten sukzessive sauberer. www.expran.com
  •  Mobilität. Betriebliches Mobilitätsmanagement muss sich nicht ausschließlich mit Flotten- und Pendlerlösungen befassen. Team Red (Hamburg) macht u. a. pfiffige Konzepte für Fahrräder auf dem Werksgelände. Adidas nutzt das Tool.  Unsere Bewertung: Mobilität kann sich rechnen. Machen Sie einen Quick-Check. www.team-red.de

Fazit

Wir haben angekündigt, Sie auf dem etwas unübersichtlichen Markt der digitalen Helferlein fit(ter) zu machen. Nutzen Sie es.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang