Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1887
Argentinien in der Krise

Hohe Abschläge für Argentinien-Investoren

In Argentinien geht es heftig zur Sache. Die Inflation explodiert, genauso wie der Aktienindex des Landes. Für Investoren, die Nerven und Zeit haben, gibt es aber durchaus einige Anlagechancen.

Der Wertverfall des Argentinischen Peso hat sich im zurückliegenden Halbjahr nochmals deutlich beschleunigt. Notierte die Devise gegenüber dem Euro im Juni noch bei 272 EUR|ARS, stehen heute 927 EUR|ARS auf der Kurstafel. Die einzige Möglichkeit für Argentinier, sich vor dieser dynamischen Entwertung zu schützen, ist die Flucht in Sachwerte. Das ist auch am Aktienindex Merval abzulesen, der im selben Zeitraum von 400.000 auf in der Spitze bis 1,3 Mio. Punkte zugelegt hat.

Hoffnung weicht Realität

Der als Heilsbringer gefeierte neue Präsident Javier Milei sieht sich und seine harte Politik vermehrt im Kreuzfeuer von Protesten. Demonstranten beklagen den Sparkurs und die Reformen für den Arbeitsmarkt. Die Inflation ist im Januar auf 254,2% gesprungen und erreichte damit einen neuen Rekord. 

Ob Milei das Land mit seiner Schocktherapie tatsächlich aus der Krise führen kann ist ungewiss. Mittlerweile bereuen viele Anhänger ihre anfängliche Unterstützung für Milei. Der Internationale Währungsfonds (IWF) steht jedoch hinter den Reformen. Allerdings braucht der Präsident für die Umsetzung seiner Politik die Unterstützung der Opposition und der Bevölkerung, an denen es aktuell fehlt.

Discount nach der Abwertung

Dennoch dürfte es mittelfristig zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in Argentinien kommen - unter anderem mit Hilfen des IWF. Die in der Zwischenzeit abgestürzte Währung gibt ausländischen Investoren einen Bewertungsabschlag. Insbesondere kommen Aktien führender Unternehmen als Anlageziel in Frage. Die sind in der Regel als ADR oder GDR in Deutschland handelbar.

Mit einigen Blue Chips können Anleger durch die Krise fahren und perspektivisch hohe Gewinne machen. Pampa Energia (GDR - WKN A0LEB0) ist eine Energieholding, die neben eigenen Stromnetzen auch Kraftwerke betreibt und Öl fördert sowie petrochemische Produkte vermarktet. Das eigentümergeführte Unternehmen erwartet nach einem Umsatzsprung von mehr als 180% in 2024 ein weiteres Umsatzwachstum von 30%. Das Unternehmen ist mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,5 bewertet. 

Energie- und Bank-Aktien

Ebenfalls im Energiebereich tätig ist YPF (ADR - WKN 886738). YPF ist die führende Ölgesellschaft des Landes, an der der Staat 51% der Anteile hält. Das Preis-Buch-Verhältnis liegt bei unter 0,7 und gemessen am Umsatz wird das Unternehmen mit weniger 50% bewertet. 

Wer vor Finanzwerten nicht zurückschreckt findet mit der Banco BBVA Argentina (ADR – WKN A2PU68) eine weitere Alternative. Mehr als 66% der Anteile hält die spanische BBVA. Trotz des massiven Kursanstiegs beziffert sich das Kurs-Buch- und Kurs-Umsatz-Verhältnis nur bei 0,8 und 0,9.

Anleihe-Auswahl begrenzt

Die Auswahl an Anleihen ist begrenzt. Unter den supranationalen Emittenten bietet die EBRD einen Kurzläufer mit Fälligkeit am 28. Mai diesen Jahres (WKN A3HLNX). Bei einem Kurs von 96% und einem Kupon von 175% ergibt sich eine Rendite von 182,3%, die durch eine mögliche weitere Währungsabwertung geschmälert wird. Moody`s hat das Papier mit einem Aaa geratet.

Fazit: Risikobereite Investoren haben trotz der Turbulenzen und des Währungsverfalls Chancen bei argentinischen Aktien. Diese gibt es mit einem hohen Abschlag. Mit einem schrittweisen Kauf werden Timing-Risiken reduziert. Eine Portfoliobeimischung sollte mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont haben.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
  • Ein neuer "Trusted Wealth Manager" 2024

Hoerner Bank AG: Ein vertrauenswürdiger Vermögensverwalter im Herzen Heilbronns

Thumb Trusted Wealth Manager 2024; Bild © envato elements
Die Hoerner Bank gilt als renommierter Vermögensverwalter der Region. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sie sich als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank.
Zum Seitenanfang