Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2061
FUCHS-Devisenprognose im 1. Quartal 2024

Märkte lesen die falsche Zins-Story

Börse. © phongphan5922 / stock.adobe.com
Zum Jahreswechsel deutet viel auf ein turbulentes Devisenjahr 2024 hin. Wer wissen will, wie sich die Wechselkurse entwickeln, braucht einen klaren Blick auf die Zinsentwicklung. Hier liegt ein beträchtlicher Teil der Marktteilnehmer gerade gehörig daneben, meint FUCHS-Devisen. Wie sich das auf Euro, US-Dollar und Co. auswirken wird, zeigt unsere Prognose für die kommenden zwölf Monate.

Auch im Devisenjahr 2024 richten sich alle Augen auf die Zinspolitik der Notenbanken. Während es im Jahr 2023 um die Frage ging, wie hoch die Zinsen steigen werden, steht im Jahr 2024 die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im Vordergrund. Die Märkte glauben zu 62%, dass die US-Notenbank Federal Reserve im März erstmals ihre Zinsen senken wird, so das FedWatch Tool von CME.

FUCHS-Devisen glauben das nicht. Die US-Konjunktur ist stark, die Inflation noch bei 3,1% und der Notenbankchef Jerome Powell warnt beständig vor neuen Aufwärtsrisiken. Das sind keine Senkungsanzeichen. Mit Zinssenkungen rechnen wir erst ab der zweiten Jahreshälfte. Diese dürften dann den Dollar schwächen und den Euro stärken.

EUR|USD dürfte in der zweiten Jahreshälfte an Stärke gewinnen

Die Märkte wollen aber partout nicht von ihrer eigenen Zins-Story abrücken. Darum sehen wir bei EUR|USD nun in der ersten Jahreshälfte Enttäuschungspotenzial. Notierte das Paar Anfang Oktober noch bei 1,04, sind es inzwischen 1,09. Zwischenzeitlich wurden auch Kurse um 1,11 wieder angelaufen. Da wir davon ausgehen, dass wir im März „überraschend“ keine Zinssenkungen sehen werden, erwarten wir bei EUR|USD nochmal einen Kurstaucher im 1. Quartal. Wir passen unsere Prognose für EUR|USD nach unten an (siehe Tabelle). Im zweiten Halbjahr erwarten wir einen stärkeren Euro.

Im 4. Quartal findet dann die US-Präsidentschaftswahl statt, die den Dollar bewegen wird. Aus heutiger Sicht scheint ein Sieg Donald Trumps wahrscheinlich – auch wenn diese Prognose mit extremer Unsicherheit behaftet ist. Die Märkte würden in einer ersten Reaktion einen Sieg des renitenten, aber auch für Deregulierung stehenden, Republikaners wohl begrüßen und den Dollar stärken. Im weiteren Verlauf würde der Dollar unter Trump, der die Notenbank zu einer lockereren Politik drängen würde, aber wohl schwächer tendieren.

Yen hat starke Gegenspieler

Weitere Anpassungen nehmen wir bei unserer Yen-Prognose vor. Dass USD|JPY in diesem Jahr die 130 anläuft, so wie wir es vor drei Monaten erwarteten, glauben wir inzwischen nicht mehr. Zwar meinen wir, dass die Bank of Japan ihre Salamitaktik-Straffung fortsetzen wird (FD vom 08.12.2023). Doch die starke US-Wirtschaft und die restriktiver agierende Fed begrenzen das Aufwärtspotenzial des Yen. Wir sehen den Yen im Sommer maximal bis 135 aufwerten.

Überbewerteter Franken

Die Stärke des Frankens haben wir deutlich unterschätzt. EUR|CHF notiert bei 0,93 und damit unterhalb des von uns vor drei Monaten prognostizierten Zielbandes (0,96 bis 1,01). Die Robustheit der Schweizer Volkswirtschaft und die Erwartung sinkender Zinsen haben den Euro geschwächt. Wir glauben nicht, dass der Franken dieses Niveau halten kann und erwarten, dass der Euro aufwertet, sobald der Markt seine Zinserwartungen korrigiert. Das Zielband unserer Devisenprognose passen wir aber nach unten an.

Überschießende Zinshoffnungen beflügeln Anleihen

Auch bei unserer Zinsprognose nehmen wir Korrekturen vor. Angefacht durch die Hoffnung auf sinkende Zinsen haben die Anleihen eine Rally zum Jahresende hingelegt, die wir so nicht erwartet haben. Da wir die Zinshoffnungen nicht teilen, erwarten wir auch hier wieder steigende Notierungen, passen aber unser Prognoseband nach unten an.  

Fazit: Da wir davon überzeugt sind, dass die Märkte die Zinsentwicklung mehrheitlich falsch einschätzen, erwarten wir, dass der Dollar erst in der zweiten Jahreshälfte bedeutend an Stärke verlieren wird.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang