Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1316
Hohe Direktinvestitionen in Polen

Polen bietet gute Chancen bei geringen Risiken

Attraktive Standortbedingungen sorgen für einen Zustrom ausländischen Kapitals nach Polen. Das Land profitiert von der Verlagerung von Produktionsstandorten und von Neugründungen seitens internationaler Unternehmen. Die finden einen kostengünstigen Zugang zum europäischen Markt. Das schiebt auch den Zloty an.

Polen ist ein Investitionsstandort, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Ganz offensichtlich haben die Unternehmen und auch etliche Akteure an den Finanzmärkten keine Sorgen davor, dass Russland Polen angreifen könnte, so wie es aus politischen Kreisen immer wieder mal als Risiko in den Raum gestellt wird. Denn vor allem strategische Investoren sind in Polen sehr aktiv. Das zeigen die Investition in eine Batterieproduktion für E-Autos in Nysa. Mit 1,7 Mrd. Euro engagiert sich dort eine VW-Tochter, um künftig die Belieferung mit Batterien zu sichern.

Zloty-Aufwertung macht Appetit auf mehr

Die Landeswährung läuft seit Dezember 2023 stabil seitwärts. Die Bandbreite reicht von 4,29 bis 4,37 EUR|PLN. Der Euro scheint den Zloty zwar gerade wieder an das untere Ende der Bandbreite drängen zu wollen. Wir meinen aber, dass PLN weiter Aufwärtspotenzial hat. Mit Faktor-Optionsscheinen und Knock-Out-Zertifikaten können Anleger darauf spekulieren. 

Der Optionsschein von Morgan Stanley mit der WKN ME8LNY hat einen konstanten Hebel von 3. Er steigt bei einer weiteren Zloty-Aufwertung. Der Open-End-Schein wird mit 10,03 Euro gepreist und hat einen Basispreis von 5,739 PLN. Der Reset erfolgt bei 5,681 PLN. Wer risikobereiter ist setzt auf einen Knock-Out. Vontobel bietet mit der WKN VM30T2 eine Partizipationsmöglichkeit mit einem Hebel von 21,5. Das endlos laufende Zertifikat hat einen Abstand zur K.O-Schwelle von 0,16 PLN was 3,65% zum aktuellen Kurs entspricht.

Konservativer mit Aktien

Im Aktienbereich fällt das Bergbauunternehmen KGHM Polska Miedz (WKN 908063) auf. Der zu knapp 32% dem Staat gehörende Konzern verdient sein Geld mit der Exploration und Produktion hauptsächlich von Kupfer sowie von Nichteisenmetallen (Silber, Gold und Blei). Die Aktie punktet mit einer soliden Bilanz, die Eigenkapitalquote liegt bei gut 60%. Bei einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,7 sowie einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 werden 1,3% Dividende in Aussicht gestellt. Wachstumsfantasie liegt in der steigenden Nachfrage vor allem nach Kupfer aufgrund des wachsenden Bedarfs an erneuerbaren Energien.

Für Anleihe-Investoren bietet das Staatspapier mit der WKN A187J5 bei einem jährlich gezahlten Kupon von 2,5% eine Möglichkeit. Der Kurs notiert bei 92%, was eine Rendite bis zum Laufzeitende im Juli 2027 von 5,2% ergibt. Das Papier verfügt über ein solides Investmentgrade-Rating von A2. Wer dagegen einen supranationalen Emittenten bevorzugt, wird bei der EIB fündig. Die tripple-A-bewertete Anleihe mit der WKN A186HF läuft noch bis zum 25. August 2026 und rentiert bei einem Kurs von 93,75% und einem Kupon von 2,75% mit 5,7%.

Fazit: Es fließt derzeit viel Kapital nach Polen. Die relativ niedrige Bewertung und ein kapitalmarktfreundlicher Finanzminister sorgen für Fantasie. Die Rendite-Chancen in Polen sind bei moderaten Risiken gut.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang