Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
829
Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Oberbanscheidt & Cie betont die Bedeutung einer langfristigen Partnerschaft mit seinen Kunden. Die Geschäftsführung zeichnet persönlich für das Ausfüllen des Fragebogens verantwortlich und signalisiert damit die Wichtigkeit der Anfrage. Betont wird die Bereitschaft, über die dienstliche E-Mail-Adresse in Angelegenheiten des Trusted Wealth Manager kontaktiert werden zu können. Diese Offenheit unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine klare und direkte Kommunikationslinie.

Ein zentrales Beschwerdemanagement befasst sich mit allen eingehenden Anliegen, wodurch Oberbanscheidt & Cie. sicherstellt, dass Kundenfeedback effizient und einheitlich behandelt wird. Dies spiegelt sich in der geringen Zahl von Kundenbeschwerden wider und deutet auf eine hohe Kundenzufriedenheit hin. Darüber hinaus wird das Weiterempfehlungsverhalten der Kunden als gut bewertet, was durch Neukundenverbindungen messbar ist.

In gutem Einvernehmen mit den Kunden

In den letzten drei Jahren gab es keine gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Kunden, was die proaktive Herangehensweise des Unternehmens in der Konfliktlösung unterstreicht. Die Auskunft der Geschäftsführung deckt sich mit den Ergebnissen des laufenden Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, das Auskünfte von Kunden, Mitarbeitern, aber auch von Fachanwälten sowie die laufende Beobachtung des Unternehmens in öffentlich zugänglichen Quellen umfasst. Auch zeigt die Teilnahme am Prozess der Trusted Wealth Manager Selbstauskunft, dass das Unternehmen bestrebt ist, branchenführende Standards in Sachen Transparenz und Verantwortlichkeit zu erfüllen.

Oberbanscheidt & Cie. ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der individuelle und langfristige Vermögensstrategien für Familien, Unternehmer und Stiftungen anbietet.

Der Vermögensverwalter Oberbanscheidt & Cie. mit Hauptsitz in Kleve verfügt über Büros in Düsseldorf und Krefeld. Er bezeichnet sich als Experten für Vermögensverwaltung ab 25.000 Euro, also nicht nur für die ganz großen Brocken. Firmengründer Hans-Josef Orbanscheidt ist stolz darauf, seit 40 Jahren Angestellte, Unternehmer und Ruheständler dabei zu unterstützen, ihr Vermögen zu erhalten und zu vermehren. Die Unzufriedenheit mit dem Geschäftsgebaren einer deutschen Großbank, bei der er zuletzt als Direktor tätig war und die ihre hauseigenen Produkte vor die individuelle Kundenberatung platzierte, veranlasste ihn zur Gründung seiner Firma im Jahr 2003.

Kontakt

Das Unternehmen Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH ist in 47533 Kleve, Hoffmannallee 55, ansässig, Telefon +49 2821/979 89-0, E-Mail: info@oberbanscheidt-cie.de.

Weitere Niederlassungen gibt es in Düsseldorf und Krefeld.

  • BÜRO DÜSSELDORF, Dreischeibenhaus 1,40211 Düsseldorf, Tel.: 02 11 / 909 97 63 – 0
  • BÜRO KREFELD, Girmesgath 5,47803 Krefeld, Tel.: 0 21 51 / 89 39 06 – 0

Fazit: Die Bereitschaft, sich den strengen Kriterien des Trusted Wealth Manager Fragebogens zu stellen, demonstriert die Fortführung einer Tradition von Vertrauen und Kundenzufriedenheit bei Oberbanscheidt & Cie. Dies positioniert das Unternehmen als einen verlässlichen Partner im Bereich der Vermögensverwaltung.Oberbanscheidt & Cie. behalten auch für 2024 das Grüne Licht in der Vertrauensampel.

Hier erfahren Sie mehr zum TRUSTED WEALTH MANAGER

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang