Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2075
Metallpreise bleiben sehr volatil

Hohe Unsicherheiten an den Rohstoffmärkten

Rohre aus einem silbrigen Metall. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Die Preise für viele Industriemetalle sind seit Monaten ausgesprochen volatil. Das wird in absehbarer Zukunft so bleiben. Damit sind für Unternehmen Chancen und Risiken verbunden. FUCHSBRIEFE prognostizieren ein Szenario, wie sich die Preise der Industriemetalle in den kommenden Monaten entwickeln dürften.

Unternehmen sollten sich auch in den kommenden Monaten auf erheblich schwankende Metallpreise einstellen. Denn Preistreiber und -dämpfer konkurrieren miteinander. 

Die Weltwirtschaft wird 2024 um 2,5% wachsen, so das IW Koeln. Der IWF ist optimistischer und spricht von 2,9%. Das spricht im Trend für leicht steigende Metallpreise. Für Unsicherheit sorgen aber der Konjunkturausblick für die beiden Rohstoff-Schwergewichte USA und China. In beiden Ländern wird das Wirtschaftswachstum in den kommenden Monaten abkühlen.

Politisierte Metallpreise

Hinzu kommt eine wachsende Politisierung der Rohstoffmärkte und somit auch der Metallpreise. Die Spannungen zwischen China und dem Westen bleiben virulent. Das Reich der Mitte ist der größte Raffineriestandort für fast alle Metalle. Weitere politische Einflussfaktoren sind der Verlauf des Ukraine-Krieges und die damit verbundene Frage, wann wieder russisches Metall im großen Stil gehandelt wird. 

Investitionen in neue Minen sind angesichts der steigenden Nachfrage durch die Energiewende zwar attraktiv. Planung, Bau und Inbetriebnahme erstrecken sich aber über Jahre. Das Recycling von Metallen nimmt im Trend zu, genügt aber bei weitem nicht, um die Nachfragesteigerungen zu decken.

FUCHS-Preisprognosen für die wichtigsten Industriemetalle

  • Der Aluminiumpreis schwankt relativ gering und läuft seit Mai seitwärts (akt. 2.130 US-Dollar je Tonne). Chinas großer Aluminium-Appetit (FD vom 20.10.2023) dürfte die Preise im Trend anheben. Mitte 2024 erwarten wir 2.300 USD/Tonne. 
  • Eisenerz ist im Aufwärtstrend (akt. 130 US-Dollar/Tonne). Das ist ein recht hoher Preis, der bei schwachem globalem Wirtschaftswachstum und geringer Nachfrage aus den USA nicht gehalten werden dürfte. Wir erwarten einen Rückgang auf 100 US-Dollar/Tonne.
  • Kupfer zeigt erhebliche Preisausschläge. Die Bandbreite lag zuletzt zwischen 7.800 und 8.800 US-Dollar/Tonne (akt. 8.330 US-Dollar/Tonne). Die Energiewende heizt die Nachfrage gehörig an, aber beim über Jahrzehnte dominierenden Hauptlieferanten Chile gehen die Vorkommen zur Neige. Preiserwartung: 8.500 US-Dollar bis Mitte 2024.
  • Der Nickelpreis ist von 20.000 USD/Tonne auf 15.931 US-Dollar/Tonne stark gefallen. Ursachen sind die schwache Nachfrage Europas (der Hauptabnehmer des Metalls), die unveränderten Lieferungen aus Russland, Produktionssteigerungen in Indonesien und den Philippinen. Da der sinkende Preis allmählich zum Problem für die Nickel-Produzenten wird, dürfte sich die Angebotssituation bald verschlechtern. Der Preis dürfte darum nahe seinem Tiefpunkt angekommen sein. 
  • Der Zinnpreis schwankt erheblich. Aktuell liegt er bei 24.026 USD/Tonne (im Sommer 29.000 USD/Tonne). Wir erwarten weiter sinkende Notierungen in Richtung 23.000 USD/Tonne. 
  • Der Preis für Zink klettert langsam nach oben. Von aktuell 2.544 USD sehen wir den Preis auf etwa 2.700 USD/Tonne zur Jahresmitte steigen.
Fazit: Bei den Metallpreisen gab es in den zurückliegenden Monaten große Ausschläge. Das wird noch länger so bleiben. Generell ist bei den meisten Metallen mit leicht steigenden Preisen zu rechnen. Das gilt vor allem dann, wenn die USA eine Rezession vermeiden können und Zinssenkungen absehbar werden.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang