Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1841
Gute-Laune-Nachrichten vom 20. November 2023

Konjunktur-Stimmung zeigt nach oben

© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Wirtschaftsforschungsinstitute registrieren einen fortschreitenden Konjunkturoptimismus. Aktuelle Meldungen vom Arbeitsmarkt, dem Außenhandel und der Industrie aus dem In- und Ausland untermauern diesen Optimismus. Und dann freuen wir uns noch über ein Land, das extra einen neuen Feiertag eingeführt hat, um den Umweltschutz voranzubringen.
Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat wieder zahlreiche "Good News" für Sie recherchiert, um Ihnen den Start in die neue Woche zu versüßen:
  • Das Stimmungsbarometer des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW stieg im Oktober zum vierten Mal in Folge und notiert nun mit 9,8 Punkten erstmals seit März wieder im positiven Bereich.
  • Im 3. Quartal waren 46,04 Mio. Personen in Deutschland erwerbstätig. Das sind 0,7% mehr als ein Jahr zuvor.
  • Im verarbeitenden Gewerbe arbeiteten im September 0,8% mehr Personen als noch im Vorjahresmonat.
  • Der Umsatz des Gastgewerbes stieg im September real (preisbereinigt) um 2,0% gegenüber August.
  • Im Oktober berichteten nur noch 18,2% der Unternehmen über Materialmängel. Im September waren es noch 24,0%.

Starke Daten aus den Bundesländern

  • Der Wert der bayerischen Exporte stieg in den ersten drei Quartalen nominal um7,6%.
  • Brandenburg wurde im 3. Quartal um 4.300 neue Unternehmen reicher. Das sind 4,8% mehr als im Vorjahresquartal.
  • Die NRW-Industrie produzierte 2022 Medikamente im Wert von 8,2 Mrd. Euro. Das waren nominal 9,6% mehr als im Vorjahr.
  • Thüringer Stromerzeuger speisten im Jahr 2022 10.202,5 GWh Strom in das Versorgungsnetz ein. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Strommenge um 6,6%.

Erfreuliches aus aller Welt

  • Großbritanniens Inflation kühlte im Oktober deutlich auf 4,6% ab (September: 6,7%).
  • Die Türkei verzeichnete im September einen Leistungsbilanzüberschuss von 1,88 Mrd. US-Dollar. 
  • Kanada registrierte im Oktober 274.000 neue Baubeginne. Das sind 4.000 mehr als im Vormonat. Im Vorfeld der Bekanntgabe war mit einer abkühlenden Bautätigkeit gerechnet worden.
  • Die chinesischen Einzelhandelsumsätze stiegen auf Jahresbasis um 7,6%.
  • Kenia hat einen neuen nationalen Feiertag eingeführt. Am 13. November ist die gesamte Bevölkerung dazu aufgerufen, neue Bäume zu pflanzen.
Fazit: Das ZEW-Barometer zeigt, dass sich die Konjunkturaussichten wieder spürbar verbessern.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
Zum Seitenanfang