Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1685
Gute-Laune-Nachrichten vom 6.5.24

Konjunkturelle Aufhellung

Die grundlegenden Konjunkturdaten hellen sich weiter auf, die Stimmung in der Wirtschaft wird langsam besser.

Mit dem Frühling werden auch die Konjunkturzahlen besser. Das zeigen die Gute-Laune-Nachrichten, mit denen wir Sie motivieren wollen. 

  • Das BIP wuchs im ersten Quartal 2024 gegenüber dem vorigen Quartal um 0,2%. Die Inflationsrate lag im April voraussichtlich bei 2,2% und damit zumindest vorerst nahe dem Zielbereich der EZB.
  • Die Erwerbsmigration nach Deutschland ist im vorigen Jahr weiter gestiegen. Insgesamt kamen 429.000 Erwerbsmigranten (+68.000 ggü. Vj.).
  • Über Onlineplattformen wurden 2023 fast 46 Mio. Übernachtungen in deutschen Ferienwohnungen gebucht. Das sind 8% mehr als 2022 und sogar 23% mehr als im Jahr 2019 (vor Corona).
  • Fleischersatzprodukte sind weiterhin ein Wachstumsmarkt. 2023 wurden 121,600 Tonnen (+16,6% ggü. Vj.) in Deutschland hergestellt. Derzeit produzieren 67 Unternehmen in Deutschland solche Produkte.
  • Der Umsatz im Einzelhandel lag im März um real 1,8% über dem Vormonat.
  • Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie bessert sich. Insgesamt ist sie noch leicht negativ, aber die Aussichten sind besser als im März.
  • Der Einzelhandel bewertet die aktuelle Lage besser als im Vormonat und hat auch bessere Geschäftserwartungen für den kommenden Monat.
  • Die gut laufende US-Wirtschaft beschert den Amerikanern steigende Einkommen. Im März stiegen die Einkommen um 0,5% ggü. Februar. Da die Preise auf den Monat gerechnet um 0,3% gestiegen sind, erhalten die Arbeitnehmer in den USA ein reales Lohnplus.
Fazit: Der Frühjahrsaufschwung ist da. Noch ist er schwach, aber im Laufe der nächsten Wochen dürfte noch an Stärke gewinnen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Ungarn muss umsteuern

Forint bekommt Rückenwind

In Ungarn läuft es rund. Die Notenbank reduzierte zum achten Mal in Folge den Leitzins (7,25%). Im Oktober vergangenen Jahres lag dieser noch bei 13%. Für die nächste Zinsentscheidung am 18. Juni erwartet der Markt erneut einen Rückgang um 50 Basispunkt. Daraus entstehen Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • US-Notenbank schiebt Zinsschritte weiter hinaus

Fed schiebt Dollar an

Der Dollar bekommt neuen Rückenwind von den Notenbanken. Denn mit dem Zinsschritt der EZB nach unten und dem Abwarten der US-Notenbank hat sich die Zinsdifferenz zugunsten des US-Dollar vergrößert. Der wird auch in den kommenden Monaten so erhalten bleiben.
  • Fuchs plus
  • Trump und China beflügeln die Kryptowährungen

Institutionelle kaufen Kryptos

Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) stehen vor einer potenziell explosiven zweiten Jahreshälfte. Großanleger investieren Milliarden in digitale Anlageprodukte. Sowohl in den USA, dem umsatzstärksten Krypto-Markt, als auch in China zeichnet sich ein Stimmungswechsel ab.
Zum Seitenanfang