Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2779
Beweisnöte nach Diebstahl führen zur Abwertung

Oldtimer-Fans müssen unbedingt auf Zertifikate achten

Oldtimer-Fans müssen unbedingt auf Zertifikate achten. Copyright: Pixabay
Um den Wert eines Oldtimer-Traktors ging es in einem Verfahren, vor dem 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig. Der Kläger hatte seine liebe Not die Echtheit des Modells zu beweisen - das kam ihm teuer zu stehen.

Echtheitsnachweise sind Gold wert, so auch bei Oldtimern. Das OLG Braunschweig lehnte jüngst eine Schadensersatzklage für einen gestohlenen Lanz Oldtimer Traktor H8 ab. Der Käufer konnte nicht nachweisen, dass der von ihm gekaufte Traktor-Oldtimer ein bestimmter, höherwertige Typ („H8“) gewesen sei. 

Deshalb beläuft sich die zugesprochene Schadenssumme nur auf 10.000 Euro. Der Käufer erwarb nach eigener Aussage für 35.000 Euro den Lanz-Traktor aus dem Baujahr 1935. 

Klage auf vollen Wertersatz blieb erfolglos

Das Fahrzeug ließ er zunächst beim Verkäufer stehen, der es auf einem Sportflugplatzgelände für mehrere Tage im Freien abstellte. Dort wurde es von Unbekannten gestohlen. Der Käufer klagte gegen den Verkäufer auf Ersatz des unversicherten Schadens in Höhe von 87.500. Euro - ohne Erfolg.

Fazit: Kann der Käufer eines Oldtimers den Typ und damit den Wert nicht genau belegen, wird im Schadensfall nur ein Bruchteil des Wertes erstattet.

Urteil: OLG Braunschweig, vom 20.5.2021 , Az.: 9 U 8/20

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
  • Ein neuer "Trusted Wealth Manager" 2024

Hoerner Bank AG: Ein vertrauenswürdiger Vermögensverwalter im Herzen Heilbronns

Thumb Trusted Wealth Manager 2024; Bild © envato elements
Die Hoerner Bank gilt als renommierter Vermögensverwalter der Region. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sie sich als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank.
Zum Seitenanfang