Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1572
Einführungs-Video zum Kombinar der FUCHS|RICHTER Akademie

Der Kunde im Krisenmodus

© Grafik: Fuchsbriefe, envato elements
Wenn die Zeiten unsicher sind, verunsichert das auch (vermögende) Anleger im Private Banking. Sie haben dann konkrete Erwartungen an ihre Berater; doch diese sind je nach Kundentypus durchaus unterschiedlich und nicht jede Antwort passt zu jedem Kunden. Der Umgang mit «Kunden im Krisenmodus» ist der Schwerpunkt eines aktuellen Kombinars im Programm der FUCHS|RICHTER Akademie.

Es musste nicht erst Krieg in der Ukraine herrschen und die Werteordnung der letzten 30 Jahre in Flammen aufgehen, um auf beunruhigte Kunden – Kunden im Krisenmodus – zu treffen. Die medial kräftig angefachte „Klimakrise“, der – auch finanzielle – Ausnahmezustand im Zeichen von Corona, die Selbstzweifel der westlichen Demokratien an der Standhaftigkeit ihres Werte- und Wirtschaftssystems, die gewaltige Verschuldung insbesondere dieser Staaten und neuerdings eine kräftig anziehende Inflation lässt so manchen vermögenden Anleger nicht mehr ruhig schlafen.

Anleger gehen ganz unterschiedlich mit Krisensituationen um

Doch jeder Anleger geht anders mit solchen Situationen und Szenarien um. Während mancher alles in schwarzen Farben sieht, möchte der andere auch seine Chancen erkennen, die sich aus solchen Situationen ergeben können. Der dritte wiederum lässt sich schnell beruhigen, weil er weder willens noch intellektuell in der Lage ist, die Gesamtlage tiefer zu durchdringen.

Jeder dieser Anlegertypen will sich ernst genommen sehen in der Private Banking Beratung. Was für den einen gut und ausreichend ist, reicht dem anderen noch lange nicht als Antwort. Sehen Sie im Video, welchen Nutzen im Sinne von Best Practice im Umgang mit «Kunden im Krisenmodus» dieses Kombinar bietet.

Das Kombinar aus Video-Lerneinheiten und Live-Fragerunden an Ralf Vielhaber, Partner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz sowie Markus Hormann, Wirtschaftsjournalist, Coach, ehemaliger Berater für vermögende Privatkunden und Mitautor des Kombinars dauert ca. 3 Stunden.

Termine:

· Donnerstag, 28. April 2022, 09:00 bis ca. 12:15. Hier anmelden

· Dienstag, 10. Mai, 09:00 bis ca. 12:15. Hier anmelden

· Für Teams ab 12 Teilnehmern nach individueller Vereinbarung

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang