Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Kapitalertrag
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Besteuerung mit Tarifoption

BFH legt Befristung der Tarifoption großzügig aus

Der Bundesfinanzhof hat ein positives Urteil zur Gültigkeit der Tarifoption gefällt. Diese wird auf Antrag bewilligt und ist zeitlich befristet. Der BFH legt diese Befristung großzügig aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Legt sich der Investor ins "gemachte Nest" oder arbeitet er aktiv mit?

BFH weitet Anwendung von Steuerstundungsmodellen aus

Bundesfinanzhof
© Marc Müller / dpa / picture alliance
Zur Vermeidung von Steuersparmodellen hat der Gesetzgeber die Steuerstundungsmodelle ins Leben gerufen. Der Bundesfinanzhof weitet nun den Anwendungsbereich dieser Modelle aus und konkretisiert die Maßstäbe.
  • FUCHS-Briefe
  • Verschaffen Kapitaleinkünfte ungerechtfertigte Steuervorteile?

Finanzgericht probt den Aufstand gegen pauschale Abgeltungsteuer

25
25% Abgeltungssteuer - ist das gerecht? © mattjeacock / Getty Images / iStock
Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen hat eine volle Breitseite gegen die Kapitalertragssteuer abgefeuert. Die Richter halten den Steuersatz von 25% für nicht vereinbar mit dem Grundsatz einer gleichmäßigen Besteuerung nach der individuellen Leistungsfähigkeit. Jetzt muss das Bundverfassungsgericht (BVerfG) sich noch einmal die Besteuerung von Kapitalerträgen vertieft prüfen.
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzamt besteuert als Einkünfte aus Kapitalvermögen

Steuerpflichtige Zinsanteile bei einer Veräußerungsrente

Bezieher einer Veräußerungszeitrente aufgepasst! Der Bundesfinanzhof urteilte jüngst darüber, dass in bestimmten Konstellationen Steuern aus Kapitalvermögen zu zahlen sind. Um welche Fälle es sich dabei handelt? Wir bringen Licht ins Dunkel!
  • FUCHS-Briefe
  • Bei ausländischen Einkünften aus Kapitalvermögen

Fiskus darf sich Schätzung nicht zu einfach machen

Noch immer wirken die Ankäufe von Steuer CDs aus Liechtenstein und der Schweiz nach. Gut zwei Jahrzehnte später ist der Fiskus noch immer mit den Unterlagen beschäftigt. Oft sind diese so dürftig, dass die Beamten Einkünfte schätzen müssen. Dabei dürfen sie es sich nicht zu einfach machen.
Zum Seitenanfang