Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2165
Uhren in blau sind der Renner

Türkisblau macht Rendite

© SWATCH AG 2023
Das letzte Jahr hielt einige Überraschungen für die Uhrenwelt bereit. Zwei Nachrichten, an die weder Uhrenfreunde noch Anleger vorbeikamen: Der Rausch rund um sogenannte „Tiffany Dials“ und die Kollaboration von Swatch und Omega in Form der „Moonswatch“. Wie haben sich diese Uhren im Laufe des Jahres entwickelt? Stellen sie für das neue Jahr eine interessante Anlage dar oder lässt man sie besser im Jahr 2022?
Die Farbe türkis war 2022 der Renner auf dem Uhrenmarkt und prägt den Markt auch 2023 weiter. Stein des Anstoßes waren Rolex-Uhren im sogenanntem "Tiffany Dial" – mit einem türkisblauen Zifferblatt. Ein Sondermodell der Edelstahl-Nautilus anlässlich der 170-jährigen Zusammenarbeit mit Tiffany & Co. ließ Sammlerherzen höher schlagen. Die Graumarktpreise der Oyster Perpetual mit „Tiffany Dial“ schossen in die Höhe.

Erst als die Moonswatch in die Läden kam, verschob sich das Interesse der Liebhaber und die Aufmerksamkeit. Denn Warteschlangen gibt es gewöhnlich vor dem Apple Store, nicht vor dem von Swatch in aller Welt. Auch hier waren die Folgen am Graumarkt schnell zu sehen. Sehr schnell wurden die unterschiedlichen Modelle zum Teil weit über Listenpreis zum Verkauf geboten. Es gab sogar Inserate für hohe vierstellige Beträge (Listenpreis 260 Euro).

Türkisblau verspricht Rendite

Swatch hat den Ansturm auf die Uhr massiv unterschätzt. Bis heute gibt es Lieferengpässe. Auch der Verkauf über die Webseite ist bisher nicht möglich. Allerdings erfreuen sich nicht alle Modelle hoher Wertsteigerungen. Die meisten Modelle werden nur knapp über dem normalen Listenpreis für 300 bis 400 Euro gehandelt. Die „Mission to Neptune“ wird dagegen für 1.300 bis 3.000 Euro gehandelt. Auch hier ist eine besondere Farbgebung in Kombination mit einer geringen Verfügbarkeit der relevante Erfolgsfaktor. 

Große Wertsteigerungen sind mit der Moonswatch dennoch nicht wahrscheinlich. Das ist bei den Rolex-Modellen mit türkisblauem Zifferblatt wahrscheinlich anders. Wer ein solches Modell zum Listenpreis einkaufen kann, der hat sein Geld bei Verlassen des Ladens vermehrt. Momentan werden die Modelle für 14.500 Euro bis 30.000 Euro gehandelt. Der aktuelle Listenpreis des 36mm-Modells beträgt dagegen nur 5.950 Euro. Auch über die Jahre hinweg garantieren das Markenprestige sowie das besondere Zifferblatt einen gewissen Sammlerwert, dessen Wiederanstieg nach der Rezession nicht ausgeschlossen werden kann. 
Fazit: Die Preise am Uhrenmarkt stehen weiter in der Breite unter Druck. Es gibt aber einige Modelle, die weiter wertstabil sind und einige, deren Werte sogar stark steigen. Besonders gefragt sind türkisblaue Uhren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang