Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1200
Empfehlung

Amer Sports – Kräftiges Wachstum im vierten Quartal

Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen.
Kurs: 15,29 Euro; ISIN: FI 000 900 028 5

Der finnische Sport-Ausrüster Amer Sports überzeugte kürzlich den Markt mit soliden Wachstumszahlen. Er führt unter anderem die Marken Atomic, Salomon und Wilson. Vor allem die gestiegene Nachfrage nach Wintersport- und Fitnessgeräten sorgte für gute Geschäfte im letzten Quartal. So kletterten die Umsätze von Oktober bis Dezember um 12% auf 657,4 Mio. Euro, nach 618,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsgewinn, gemessen am EBIT, stieg ohne Sondereinflüsse sogar von 47 Mio. Euro im vierten Quartal 2012 auf 64,7 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahresviertel (38%). Damit übertraf er die Analystenschätzungen.
Der Aufschwung bei den Finnen gewinnt dabei an Breite. So verzeichnete Amer Sports in allen Bereichen und Regionen entsprechende Verkaufszuwächse. Lediglich der Sektor Ballsportarten, vor allem Tennis und Golf, stagnierte übers Jahr gesehen.
Hauptumsatzträger für Amer Sports ist weiterhin der Winter- und Outdoorbereich. Er steht für knapp zwei Drittel des Umsatzes. Am stärksten zugelegt haben jedoch die Umsätze mit Fitnessgeräten. Im Jahresvergleich wuchs dieses Segment um 8% und damit so kräftig wie nie zuvor. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 18% auf 0,77 Euro. Gemessen am aktuellen Aktienkurs beträgt das KGV für 2013 damit knapp 20.
Ein Schnäppchen ist Amer Sports nicht mehr. Für 2014 rechnen Analysten jedoch mit einem anhaltenden Wachstum. Fürs laufende Geschäftsjahr liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei geschätzten 15,6. Die Dividende soll weiter steigen. So schlägt der Vorstand 0,40 Euro nach 0,35 Euro vor. Verglichen mit der momentanen Bewertung errechnet sich damit eine Dividendenrendite von mehr als 2,5%.
Die positiven Aussichten zeigen sich auch im Kursverlauf von Amer Sports. Der 2009 begonnene Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Mit knapp über 15 Euro notiert der Titel auf einem Siebenjahreshoch. Direkt nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse sprang der Kurs der Aktie um gut 10% nach oben. Nach dem jüngsten Kursanstieg sollten interessierte Anleger Gewinnmitnahmen bzw. Rücksetzer in den Bereich von 14,50 Euro abwarten. Auf diesem Niveau lohnt es sich, erste Positionen in Amer Sports aufzubauen.

Empfehlung: kaufen um 14,50 Euro
Kursziel: 18 Euro, Stopp-Loss: 13,50 Euro

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang