Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1432
Empfehlung

Hennes & Mauritz AB – Sportkleidung soll Wachstum ankurbeln

Das Wachstum der schwedischen Modekette Hennes & Mauritz AB (H&M) ist ungebrochen.
Kurs: 289,50 SEK; ISIN:  SE 000 010 627 0 Das Wachstum der schwedischen Modekette Hennes & Mauritz AB (H&M) ist ungebrochen. In mittlerweile über 3.130 Filialen weltweit vertreibt der Konzern seine Produkte aus Bekleidung und Accessoires. Vor allem in China wächst H&M. Innerhalb von nur drei Jahren kamen dort über 1.000 Filialen hinzu. Im vergangenen Jahr eröffnete H&M etwa 350 neue Läden weltweit. Neben den üblichen H&M-Kollektionen gibt es in jedem Jahr auch eine limitierte Edel-Designerkollektion für den schmalen Geldbeutel – etwa von Versace und Karl Lagerfeld. Auch Fussball-Profi David Beckham oder Madonna werben regelmäßig für H&M oder designen eigene Kollektionen. Soviel Coolness sorgt für volle Läden sowie steigende Umsätze und Erträge. Allein im November 2013 kletterten die Umsätze dank des guten Wetters und des beginnenden Weihnachtsgeschäfts um mehr als ein Fünftel. Im letzten Geschäftsquartal stieg der Umsatz um 13 % auf etwa 42,6 Mrd. Schwedische Kronen (knapp 4,7 Mrd. Euro). Nun möchte der Konzern in den Sportartikelmarkt einsteigen. Mit Unterstützung der schwedischen Olympiamannschaft bei den Winterspielen in Sotschi legt H&M eine neue Sportlinie auf. Sie soll den Sportartikelherstellern Nike und Adidas direkte Konkurrenz machen. Durch die Winterolympiade im Februar sowie die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Sommer rechnen Analysten mit einem Anstieg der Umsätze im Markt für Sportbekleidung um etwa 7 %. Von diesem Kuchen möchten sich die Schweden nun ein Stück sichern. Das neue Sportlabel umfasst Leichtathletik, Laufen, Yoga und Tennis. Ob semiprofessionelle und professionelle Kunden sich damit locken lassen, bleibt abzuwarten. Sportliche Funktionalität und modischer Aspekte lassen sich nicht von heute auf morgen sinnvoll verknüpfen. Die breite Masse wird H&M damit aber ansprechen können. Der ungebrochene Wachstumskurs sorgt für Freude bei den Aktionären der schwedischen Modekette. Nach einer kurzen Schwächeperiode im Sommer 2012 klettern die Notierungen wieder kräftig. Mit Kursen im Bereich von 300 SEK ist der Konzern damit aktuell so teuer wie nie. Unter fundamentalen Gesichtspunkten ist H&M mit einem KVG von 24 auch nicht mehr preiswert. Die Dividendenrendite kann sich mit mehr als 3 % jedoch sehen lassen. Der Eintritt in den Markt für sportliche Mode könnte das Wachstum noch einmal beschleunigen. Im aktuellen Kurs steckt allerdings schon Fantasie. Neueinsteiger sollten daher Rücksetzer abwarten und bei Kursen um 250 SEK erste Positionen kaufen.

Empfehlung: beobachten, kaufen bei etwa 250 SEK
Kursziel: 330 SEK, Stopp-Loss: unter 220 SEK

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang