Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
574
Tops 2014

Europaliga der Vermögensmanager

Seit zehn Jahren testen FUCHSBRIEFE im Rahmen der Private Banking Prüfinstanz Vermögensverwalter und Banken auf die Qualität ihrer Beratung. Lesen Sie, wen die Redaktion unter 100 getesteten Anbietern warum empfiehlt.

Das Wort Jubiläum ist doppeldeutig. Es klingt nach guter Tradition wie nach eingefahrenen Gleisen. Doch Langeweile kommt bei Vermögensmanagement im FUCHSBRIEFE-Test auch nach zehn Jahren nicht auf. „Die Tests des deutschen FUCHSBRIEFE-Verlags sind geschätzt bei Kunden und gefürchtet bei Banken.“ So kommentierte jüngst ein schweizerisches Portal unseren Spezialtest „TOPs International“, der im September erschien.

Diese Wertung haben wir uns zusammen mit Dr. Richter | IQF in der Private Banking Prüfinstanz (PBPI) erarbeitet und sie freut uns zumindest im ersten Punkt besonders. Denn unsere Tests waren und sind aus Kundensicht, für den Kunden gemacht. Fürchten soll sich niemand davor, aber es ist schon wahr: Wir verschweigen auch schlechte Leistungen nicht. Erstmalig hatten wir das heute noch gültige Testdesign für TOPs 2004 angewandt. Details haben wir verfeinert. Hinzugekommen sind die Bewertung der Portfolioqualität durch Quanvest sowie das Performanceprojekt (www.performanceprojekt.de) zur laufenden öffentlichen Überprüfung der Vermögensverwaltungsleistungen der Banken und freien Vermögensverwalter. 

Mal was Besonderes

Im Jubiläumsjahr haben wir uns von den Anbietern gewünscht, uns Zugang zu ausgefallenen, renditeträchtigen Anlagemöglichkeiten zu verschaffen. Brot-und Butter-Geschäft für die Geldhäuser? Mitnichten.

Und noch etwas zeigt sich verstärkt: Die neuen gesetzlichen Regeln in Europa und Deutschland haben aus vielen Banken Behörden gemacht – auch aus denen, die zuvor keine waren. Und aus Beratern Sachbearbeiter. Bögen ausfüllen, Häkchen machen, nach allen Seiten hin absichern. Nur Beraten entfällt. Die Hofjuristen vernageln den Zugang zum Kunden.

In diesem Report durchleuchten wir mit der PBPI nicht nur zum elften Mal die Branche, wir lassen auch die Tester sprechen: Sie geben Praxistipps, wie sich Kunden auf ein Erstberatungsgespräch vorbereiten können. Zudem machen wir einen Ländervergleich: Wo ist das Qualitätsniveau wie hoch? Welche Meilensteine hat die Branche in Sachen Qualitätsentwicklung in zehn Jahren gesetzt? Zudem erhöhen wir die Anforderungen für die Ewige Bestenliste, die nun die Grundlage für unser Rating ist. Es zeigt an, wo Beratung Suchende langfristig hohes Niveau erfahren konnten, wo hohe Leistungskonstanz auszumachen ist.

Sie sehen: Wir sind für die kommenden Test-Jahre gerüstet. Damit Sie erfahren, wer Vermögende gut berät. Lassen Sie sich für Ihre „neue Beziehung“ inspirieren. Oder lernen Sie die bestehende umso mehr schätzen.

Das wünscht Ihnen
Ralf Vielhaber

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang