Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2391
Historische Autos

Preise im Rückwärtsgang

Am Markt für historische Autos verstetigt sich der Preisdruck. In allen Segmenten sinken die Preise für historische Autos. Allmählich entwickelt sich ein Käufermarkt.

Die Preise am Markt für klassische Fahrzeuge sinken. Das einzige Marktsegment, das seit Jahresbeginn durchgehend positiv notiert, sind klassische Lamborghini. Deren Preise sind um 2% gestiegen. Das weist der aktuelle HAGI LPS Index aus. Alle anderen Marktsegmente (HAGI TOP Index, HAGI Porsche, HAGI Ferrari liegen im Moment etwa 5% im Minus.
Allmählich entwickelt sich der Markt für historische Fahrzeuge damit zum Käufermarkt. Der bietet Interessenten insbesondere dann gute Einstiegschancen, wenn sie nicht zu ungeduldig sind. Das gilt auch für historische Automobile. Die bieten hohe Renditechancen, wenn man einen langen Atem hat.
Aber Einsteigern bleibt ein Großteil des Marktes verborgen. Das Oldtimer-Angebot im Internet ist bei Weitem nicht vollständig. Eine Vielzahl renommierter Händler stellt ihre Angebote erst gar nicht mehr ins weltweite Netz ein, weil sich dort zu wenig echte Kaufinteressenten finden.
Die meistern Verkäufe laufen von Privat zu Privat. Eine Umfrage unter den Nutzern des Internet-Angebots der Historic Automobile Group International ergab im Oktober 2018, dass 70% ihr letztes Automobil von einem Freund erworben hatten. Eine zweite bewährte Quelle sind Händler, die im Grunde Agenten sind, die ihre Kunden über mehrere Jahre betreuen. Daneben tauchen immer öfter ambitionierte Sammler mit neuen Ideen und Angeboten auf.
Auch Auktionen sind ein veritabler Weg, ein historisches Auto zu kaufen oder zu verkaufen. Allerdings muss zuvor unbedingt die Seriosität und Expertise des Auktionshauses geprüft werden. Das Auto kann zwar grundlegend besichtigt, aber nicht probegefahren werden. Gerade in ruhigen Zeiten können Käufer allerdings hier ein Schnäppchen machen, wenn nicht allzu viel Bieter im Raum sind. In jedem Fall sollten sie sich ein Limit setzen, um nicht „Auktionsfieber" zu bekommen.

Fazit

Die Preise für historische Autos sind weitgehend ausgereizt, Verkäufer sind immer öfter zu Nachlässen von ihrer ursprünglichen Preisvorstellung bereit. Käufer können in Ruhe den Markt durchforsten.Fazit: Die Preise für historische Autos sind weitgehend ausgereizt, Verkäufer sind immer öfter zu Nachlässen von ihrer ursprünglichen Preisvorstellung bereit. Käufer können in Ruhe den Markt durchforsten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang