Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
4481
Commerzbank AG - PWM | TOPs 2017 - Vermögensstrategie & Portfolioqualität

Commerzbank - PWM: Von wegen exklusiv

Mit ihren Ankündigungen im schriftlichen Vorschlag weckt die Bank hohe, nein höchste Erwartungen. Um so tiefer ist dann der Fall, als wir hineinblicken. Doch es gibt immerhin ein Highlight.

Commerzbank AG - Private Wealth Management Friedrichstr. 88, DE-10117 Berlin
www.privatebanking.commerzbank.de

Ein Gesprächsprotokoll, wie wir es als Standard im Private Banking kennen, sendet uns die Commerzbank nicht. Ein kurzes “Dankeschön”-Schreiben nach unserem Besuch gibt es zwar, aber eine Dokumentation der Inhalte der Beratung fehlt. Dafür erhalten wir die Nachricht, dass die Commerzbank uns eine “professionelle wie persönliche Form der Beratung, die sich durch Nähe ebenso auszeichnet wie durch eine universelle Perspektive” bieten wird. Das klingt nach viel und setzt die Messlatte hoch. Der Vorschlag wird uns persönlich präsentiert. “Exklusive Lösungen für Ihr Vermögen” lautet die Überschrift. Das erhöht die Erwartung noch einmal, doch bereits die Ausganglage bleibt unkonkret. Unser Renditeziel? Keine Angabe! Unser Verlustziel? Keine Angabe im Vorschlag. Und dann lesen wir viel Allgemeines und Standardpräsentationen. Von Individualität keine Spur! Was meint die Bank wohl mit “Exklusivität”? Aus vier Strategien sind wir wohl mit “konservativ” und “Vermögensaufbau” richtig einsortiert: 6,7% Liquidität, 35,4% Aktien, 57,9% Renten. In den letzten Krisen hätten wir maximal 6,4 % verloren. Wenn die Aktien um 20 % einbrechen, rechnet die Bank mit 6,4 % Verlust.
Wertungsübersicht
Beratungs­gesprächVermögens­strategiePortfolio­qualitätTransparenzGesamt
36,3
9,0
6,8
12,7
64,8

max. 45 Punkte

max. 30 Punktemax. 9 Punktemax. 16 Punktevon 100

Erreichen wir unsere Ziele?

Im weiteren Verlauf des Vorschlags sehen wir dann, dass unser Depot aus einer Mischung aus Einzelanleihen, ETFs und aktiv gemanagten Fonds besteht. Was dürfen wir als Ertrag erwarten? Dazu lesen wir nichts. Historisch wären es 6,2 % gewesen. Doch das hilft uns nicht weiter. Wir wissen, dass es künftig weniger sein wird. Aber wieviel? Und erreichen wir unsere Ziele? Darauf erhalten wir keine Antwort im Vorschlag. Als Honorar werden uns zwei Varianten genannt: a) 1,20% All-In-Fee (Pauschale) zzgl. MwSt. b) 0,90% zzgl. 10% Erfolgshonorar. Zu Kickbacks lesen wir nichts. Interessant und zugleich nachdenklich stimmend: Der Stresstest geht von 25 % weniger Honorar aus, nämlich 0,9 % plus Umsatzsteuer. Hier darf man sich fragen, ob die Bank tatsächlich den Kunden im Blick hat oder ob sie hofft, dass das Kleingedruckte nicht gelesen wird. Zur Erinnerung: Es geht um 2,5 Mio. Euro Anlage.

Fazit Vermögensstrategie: Der Anlagevorschlag der Commerzbank ist viel Standard und orientiert sich nicht am Kundenwunsch. Nur zwei Seiten scheinen für uns gemacht zu sein; der Rest wirkt wie aus der Schublade gefischt. Vielleicht ist es der Größe der Bank geschuldet, solche Leistungen zu präsentieren. Überzeugen kann sie damit im Wettbewerb mit anderen Häusern nicht. Aber die Bank ist ja im Umbau, da kann sie sich um diese Baustelle gleich mitkümmern.

Fazit Portfolioqualität: Immerhin, die Portfolioqualität ist nach der Analyse von Quanvest vorzeigbar, ja das Portfolio gehört zu den Top 10 in diesem Wettbewerb. Einen Zinsschock kann es ganz gut abfangen, die erwartbare Rendite ist ansprechend und der maximale Verlust gut austariert.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ukraine attackiert russische Atomabwehr

Atomare Eskalation im Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter - jetzt auch offen atomar. Denn die Ukraine hat Radarsysteme angegriffen, die ausschließlich zur Selbstverteidigung Russlands gegen atomare Attacken dienen.
  • Fuchs plus
  • Produktcheck: Proud@work Classic

Stolze Mitarbeiter, bessere Performance

HANSAINVEST Fondswelt Header Bild © HANSAINVEST
Unternehmen, die Mitarbeiter haben, die stolz auf das Unternehmen sind, entwickeln sich oft besser als andere Firmen. Das zeigen unterschiedliche Studien und Kennzahlen. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der auf Basis dieser Überlegungen eine Überrendite erwirtschaften will.
  • Fuchs plus
  • Kopplungs-Preis: Preisangabe inklusive Versicherung irreführend

Preisangabe muss transparent sein

Größer werdende Geldstapel © jirsak / Stock.adobe.com
Ausgewiesene Preise müssen transparent und leicht verständlich sein. Darum müssen Händler bei Kopplungs-Angeboten aufpassen. Wer Preise inklusiver Extraleistungen anbietet, muss das so tun, dass es Kunden "auf den ersten Blick" verstehen, so ein Urteil gegen einen großen Einzelhändler.
Zum Seitenanfang