Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2807
Hamburger Sparkasse AG | Stiftungsvermögen 2017

Hamburger Sparkasse AG: Vorschlag mit fehlendem Tiefgang

Nicht qualifiziert: Hamburger Sparkasse AG
Die führende Sparkasse Deutschlands, überrascht mit einem Anlagevorschlag, der nicht bis ins letzte ausgearbeitet erscheint und mit einem Standardfonds bessere Ergebnisse erzielt als mit der individuellen Vermögensverwaltung.

Hamburger Sparkasse AG
Adolphsplatz 3 20457 Hamburg
www.haspa.de

Anfang Februar 2017 hat es nun auch die Hamburger Sparkasse – kurz Haspa genannt – getan: Firmen- und institutionelle Kunden mit größeren Guthaben müssen Strafzinsen zahlen. Dass sie das Kind nicht Strafzinsen, sondern „Verwahrentgelt“ nennt, macht die Sache für die Betroffen auch nicht angenehmer. Auch wenn sie angesichts der Praktiken der EZB durchaus nachvollziehbar ist – einen Vertrauensimpuls gibt das nicht.
Und Vertrauen sowie hanseatische Bodenständigkeit sind die wichtigsten Argumente, mit denen die Haspa wirbt. Mit einem Standortnetz von rund 150 Filialen, etwa 50 SB-Standorten, 40 Firmenkunden-Standorten und zwei Private Banking Zentren in der Metropolregion Hamburg ist sie nicht nur der Platzhirsch im Norden. Sie ist nach Bilanzsumme und Kundeneinlagen auch die größte Sparkasse Deutschlands.
Die Bilanzsumme der Haspa erhöhte sich 2016 um etwa 850 Millionen auf rund 43,5 Milliarden Euro. Das Wachstum konnte mit einem Zuwachs im zweistelligen Bereich fortgesetzt werden. Das betreute Anlagevolumen der rund 9.500 Kunden erhöhte sich auf 9,6 Milliarden Euro.

Das Angebot

Ein schönes maritimes Bild auf dem Deckblatt des Vorschlages lässt keinen Zweifel daran, wie stolz man als Haspa auf die hervorgehobene Rolle im Norden ist. Das Zitat auf Seite 2 kommt uns bekannt vor, denn es bezieht sich auf einen Fuchsbriefe-Test aus dem Jahr 2010: „Ein aktives Management führt mit hanseatischer Gründlichkeit zu Top Ergebnissen“, ist zu lesen. Ob wir das dieses Mal auch feststellen können, muss sich erst noch herausstellen.

Insgesamt ist der Anlagevorschlag soweit in Ordnung. Er reißt uns aber nicht vom Hocker. Trotz seines erheblichen Umfanges von 44 Seiten ist er nicht ausreichend detailliert und wenig konkret, was die Herleitung betrifft.
Unter Wert verkauft
Aber der Reihe nach. Die Haspa liefert zwei Möglichkeiten zur Anlage des Stiftungsvermögens: ihren Stiftungsfonds oder eine individuelle Vermögensverwaltung. Konkret soll die individuelle Vermögensverwaltung folgendermaßen diversifiziert werden: 1,8% Liquidität, 20% Europäische Aktien, 15,9% Global Aktien, 4% Staatsanleihen/öffentliche Anleihen, 8% Unternehmensanleihen, 9,9% Fremdwährungsanleihen, 2,5% Fremdwährungsfonds, 4% strukturierte Bankschuldverschreibungen, 12% strukturierte Anleihen, 5,9% traditionelle Anleihen, 6% Katastrophenanleihenfonds und 10% Immobilienfonds.
Die Renditeerwartung gibt die Haspa mit 3,5% an. An Kosten würde ab einer Anlagesumme von drei Millionen Euro 0,75% inkl. Umsatzsteuer auf die Stiftung zukommen. Bei der individuellen Verwaltung bleiben allerdings nur 35.400 Euro für uns übrig. Das ist unter dem Zielwert der Stiftung. Da fehlt es an tiefergehenden Überlegungen, wie deren Ziele zu erreichen sind.
Schade auch, dass die Möglichkeiten, die Ausschüttung zu erhöhen, gar nicht diskutiert werden. Unklar bleibt auch, warum der vorgeschlagene Stiftungsfonds höhere Ausschüttungen möglich machen sollte als die individuelle Vermögensverwaltung. Was passiert mit der Differenz von Rendite zu Ausschüttung?
Der Stiftungsfonds ist stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Aktienquote beträgt maximal 30%. Hier sehen wir, dass die Ausschüttungen in den letzten Jahren immer mehr gestiegen sind. Der Stiftungsfonds soll es zudem schaffen, unsere Ziele zu erreichen, ist also wohl die bessere Lösung, obwohl er teurer ist. So bleibt die Frage: Wenn es standardisiert (Fonds) möglich ist, unsere Ziele gut zu erreichen, warum geht es dann nicht auch individuell – was zudem günstiger wäre?

Hinweis: Die Hamburger Sparkasse AG nimmt am Performance-Projekt IV (Stiftung) von Dr. Jörg Richter und Verlag FUCHSBRIEFE teil.

Allgemeine Informationen

Seit 1997 verfügt die Haspa nach eigener Aussage über Stiftungskompetenz. Unter der Überschrift „Stiftungsgerechte Kapitalanlagen“ berät sie hinsichtlich der Stiftungsgründung, Buchhaltung, Stiftungssatzung und zu allen Fragen bezüglich Treuhandstiftungen. Im Vordergrund stehen juristische und steuerliche Themen.
Zwölf spezialisierte Mitarbeiter betreuen rund 600 Stiftungen in unterschiedlichem Umfang und mit einem Stiftungsvermögen von 445 Millionen Euro. Und das offenbar mit Freude: Einige der Mitarbeiter halten der Abteilung für spezielle Stiftungsbetreuung schon seit deren Gründung vor zehn Jahren die Treue.


Auch außerhalb der Stiftungsbetreuung im engeren Sinne ist die Haspa aktiv und organisiert Vorträge zum Thema Stiftungen. Zudem arbeitet sie in diversen Vorständen von selbstständigen Stiftungen und Treuhandstiftungen mit und veranstaltet regelmäßige Stiftertreffen zu unterschiedlichen Themen, wie Kapitalanlage, Fundraising oder zum Netzwerken und Gedankenaustausch.

Fazit: Großen Versprechen folgt ein doch eher mäßiger Anlagevorschlag. Gute Ansätze werden nicht verfolgt. Insgesamt fehlt es an Tiefe und Verständnis für die konkreten Belange der Stiftung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 39

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wann Alternative Investments eine Alternative sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Nicht-traditionelle Anlageformen werden Alternative Investments genannt. In der 39. Episode des Geldtipp-Podcasts analysieren Pferdchen und Fuchs, welche Arten zu dieser Gattung gehören, was sie unterscheidet und wie sie zur Optimierung des Vermögens beitragen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot vom 23.05.2024

PDD verkaufen und in US-Airline einsteigen

© KanawatTH / Getty Images / iStock
Wir waren vorige Woche sehr aktiv und haben Silber-Gewinne realisiert. Auch in dieser Woche haben wir einige Aktionen vor.
  • Fuchs plus
  • Unternehmen: Steigende Umsätze, Gewinne und Margen

Neues Goldlöckchen-Szenario

Mehrere Münzstapel © Shutterstock / Plufflyman
Die Börse bewegt sich weiter in der besten aller Welten. Die Konjunktur kühlt langsam ab, die Inflation bleibt stabil mit rückläufiger Tendenz und die Notenbanken halten die Perspektiven für Zinssenkungen aufrecht. Die Unternehmen haben sich in diesem Umfeld eingerichtet und punkten mit steigenden Umsätzen, Gewinnen und Margen. Wie lange gibt das den Börsen noch die Richtung vor?
  • Fuchs plus
  • Beschleunigung bei Digitalisierungsprojekten

Bundesregierung kommt mit Digitalisierung voran

Die Bundesregierung kommt mit ihren Digitalisierungsprojekten gut voran. Das bescheinigt ihr der Digitalverband Bitkom. Er hat dazu die Umsetzung von 334 Digitalprojekten analysiert.
Zum Seitenanfang