Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1729
Hoerner Bank AG ist Trusted Wealth Manager 2022

Kein Streit, kein Trouble

Grafik © Verlag FUCHSBRIEFE, envato Elements
Die Hoerner Bank mit ihrer interessanten, fast 175-jährigen Geschichte und als Nachlass-Bank deutscher Auwanderer nach Amerika gegründet, ist heute eine Vollbank, die sich auch in der Vermögensverwaltung und im Private Banking betätigt. Beschwerden und Streiterein mit Kunden kennt sie offenbar nicht.

Sehr auskunftsfreudig zeigt sich die Hoerner Bank AG bei ihrer Selbstauskunft zwar nicht. Aber wahrscheinlich liegt es daran, das sie so etwas wie Beschwerden oder gar juristische Auseinandersetzungen mit Kunden offenbar gar nicht kennt. Weder jetzt noch in den letzten drei Jahren gab es entsprechende Streitereien. Sollten es doch einmal Trouble geben, greifen interne Richtlinien zur Klärung. Wie zufrieden die Kunden tatsächlich sind, fragt sie allerdings nicht ab oder misst es. Und auch, ob Kunden das Unternehmen aktiv weiterempfehlen, erfasst die Bank nicht.

Strukturiertes, institututionalisiertes Beschwerdemanagement

Dafür gibt es ein strukturiertes Beschwerdemanagement. Eine Beschwerde können Kunden schriftlich, elektronisch oder mündlich bei der Beschwerdestelle der Bank einreichen: Hoerner Bank Aktiengesellschaft, Beschwerdestelle, E-Mail: beschwerde@hoernerbank.de

Für die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zeigen sich allerdings keine Anlässe, dass die Beschwerdestelle in Anspruch genommen wurde. In unserem laufenden Monitoring haben wir keinerlei Hinweise auf Kunden im Streit mit der Bank erhalten.

Die Hoerner Bank AG ist eine1849 gegründete deutsche Privatbank mit Sitz in Heilbronn. Neben der Vermögensverwaltung und dem Private Banking ist ihr Spezialgebiet die Bearbeitung internationaler Nachlassangelegenheiten.

Historisch entstanden ist diese Ausrichtung durch den Ursprung der Bank als Agentur für deutsche Auswanderer nach Amerika und die Klärung von deren Erbschaften. Zudem ist die Bank mit ihren klassischen Bankdienstleistungen regional am Markt vertreten. Außer in Heilbronn hat sie Repräsentanzen in Berlin, Hamburg, Köln und München sowie die Tochter Hoerner Polska mit Sitz in Warschau.

Kontakt

Die Hoerner Bank AG hat ihren Hauptsitz in 74072 Heilbronn in der Oststraße 77, Telefon +49 7131 9322-0, Fax: +49 7131 9322-999, E-Mail info@hoernerbank.de

Ein wenig mehr Transparenz und Information wären schön gewesen. Und die Tatsache, dass sich die Hoerner Bank gegenwärtig gar nicht um die Messung von Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlung kümmert, hinterlässt zwiespältige Gefühle. Aber da man offenbar mit sich und den Kunden im Reinen ist, steht einer grünen Ampel durch die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz nichts im Wege.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Ungarn muss umsteuern

Forint bekommt Rückenwind

In Ungarn läuft es rund. Die Notenbank reduzierte zum achten Mal in Folge den Leitzins (7,25%). Im Oktober vergangenen Jahres lag dieser noch bei 13%. Für die nächste Zinsentscheidung am 18. Juni erwartet der Markt erneut einen Rückgang um 50 Basispunkt. Daraus entstehen Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • US-Notenbank schiebt Zinsschritte weiter hinaus

Fed schiebt Dollar an

Der Dollar bekommt neuen Rückenwind von den Notenbanken. Denn mit dem Zinsschritt der EZB nach unten und dem Abwarten der US-Notenbank hat sich die Zinsdifferenz zugunsten des US-Dollar vergrößert. Der wird auch in den kommenden Monaten so erhalten bleiben.
  • Fuchs plus
  • Trump und China beflügeln die Kryptowährungen

Institutionelle kaufen Kryptos

Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) stehen vor einer potenziell explosiven zweiten Jahreshälfte. Großanleger investieren Milliarden in digitale Anlageprodukte. Sowohl in den USA, dem umsatzstärksten Krypto-Markt, als auch in China zeichnet sich ein Stimmungswechsel ab.
Zum Seitenanfang