Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • FUCHS-Briefe
  • Besser Regieren durch ein diverses Team - der Beleg bleibt aus

Gescheitert: Die Quoten-Regierung

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
"Vielfalt bedeutet neue Ideen und Innovationen". Nur ein Zitat von vielen, das für Geschlechtervielfalt in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen wirbt. Am Ende zählt die Praxis, zählt der Erfolg. Zumindest die jetzige Bundesregierung unter Kanzler Scholz bleibt den Beweis schuldig, dass sie es besser macht als frühere "männerlastige" Führungsriegen, beobachtet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

waving colorful flag of ukraine
© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck
Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüne: Konsequent inkonsequent

Realität nötig Grüne zu Pragmatismus

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Die Grünen leben ihre programmatische Inkonsequenz sehr konsequent aus. Jetzt sind sie gerade dabei, auch ihre Idealvorstellungen in der Einwanderungspolitik über Bord zu werfen. Die Realität nötigt die Grünen unnachgiebig zur pragmatischen Neuausrichtung. Daraus kann eine Chance für den Standort D werden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

Hydrogen renewable energy production
© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gefangen zwischen Inflation und Rezession

Notenbanken in der Falle

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
In dieser Woche gab es mehrere überraschende Notenbankentscheide. Sie zeigen: Bei den geldpolitischen Entscheidern sind Furcht und Unwissenheit weit verbreitet. Der "Club der Lavierer" wächst.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebliche Ausbildung in der Krise

Unternehmen haben Lehrlings-Notstand

Zwei junge Mechaniker betrachten den Motor eines Autos
Zwei junge Mechaniker betrachten den Motor eines Autos. © Kzenon / stock.adobe.com
Die Hälfte aller Betriebe in Deutschland schafft es in diesem Jahr nicht, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Betriebe aus dem Handel, Gastronomie und Handwerk resignieren angesichts dieser Entwicklung und ziehen sich aus der dualen Ausbildung zurück.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Astedis will den Stahleinkauf konzentrieren

Neues Einkaufs-Netzwerk am Stahlmarkt

Kette aus Stahl
Kette aus Stahl. © Iaroslav Neliubov / stock.adobe.com
Ein neues Netzwerk am Stahlmarkt soll Unternehmen Kostenvorteile im Einkauf bringen. Denn Astedis will am Markt als Akteur auftreten, der den Einkauf von Stahl für Unternehmen konzentriert und so Skalen-Effekte schafft. FUCHSBRIEFE wissen, dass dies auch mit Risiken für Unternehmen verbunden ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zwischen Preis-Abwärtsdruck durch Zinsen und hoher Nachfrage

Immobilien: Steigendes Angebot und sinkende Nachfrage

Symbolbild Geld und Immobilien
Geld und Immobilien. © minicase / stock.adobe.com
Das Angebot an Immobilien steigt, während die Nachfrage der Käufer weiter schwach ist. Sinkende Preise sind die Folge. FUCHSBRIEFE untersuchen, wie lange dieser Trend noch anhält und wann wieder mit Besserung zu rechnen ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mix sorgt für Flexibilität und Liquidität im Unternehmen

Factoring und Kreditversicherung kombinieren

Bargeld
© CHROMORANGE / Ernst Weingar… / picture alliance
Angesichts eines schwieriger werdenden Finanzierungsumfeldes werden Alternativen bei der Liquiditätsbeschaffung für Unternehmen wichtiger. Eine Kombination aus Factoring und einer Kreditversicherung kann eine gute Möglichkeit sein, schreibt Coface.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Senkung des Energieverbrauchs durch Kooperation

Energie-Kooperationen sparen Tausende Euro

Eine Person hält eine leuchtende Glühbirne. Darunter ein Stapel Geld. Sie sitzt an einem Schreibtisch.
© Farknot Architect / stock.adobe.com
Unternehmen können in Kooperationen erheblich Energie einsparen. Bisherige Netzwerke zeigen eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz der Teilnehmer. FUCHSBRIEFE haben sich die kooperativen Spar-Initiativen angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesfinanzhof zur Mindestbestehensdauer

Gewerbesteuerpflicht für eine juristische Sekunde

Arbeit und Zeit
© kieferpix / Getty Images / iStock
Gewerbebetriebe müssen auch die Gewerbesteuer entrichten. Gilt das aber auch, wenn der Betrieb nur sehr kurz, z.B. im Zuge einer Umstrukturierung, für eine sogenannte logische Sekunde bestand? Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied jüngst dazu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Geheimes Militärprojekt in Taiwan wird offiziell

Taiwan baut U-Boote mit US-Hilfe

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through
© katatonia82 / Getty Images / iStock
Taiwan wird in den nächsten Tagen ein lange geheim gehaltenes Militär-Projekt offiziell vorstellen. In Kooperation mit den USA baut Taipeh U-Boote. Die sollen zur Abschreckung gegenüber China eingesetzt werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Taktisches Profilierungsmanöver

Friedrich Merz will die CDU nach rechts schieben

Pressefoto von CDU-Parteichef Friedrich Merz
Pressefoto Friedrich Merz. © Foto: CDU / Tobias Koch
Mit fragwürdigen Aussagen über die zahnmedizinische Versorgung von Flüchtlingen polarisiert CDU-Chef Friedrich Merz. Warum tätigt ein Parteivorsitzender, dem eine gewisse Intelligenz unterstellt werden kann, so eine Aussage? Die nächsten Tage werden es zeigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Jahrzehnt des Mangels

Dauerhafte Engpässe verschärfen Wettbewerb

Grüne Fässer
© Wiski - Fotolia
Die kommenden Jahre werden schwierige Jahre für Unternehmen. Davon wird Deutschland, dessen Wirtschaft enger vernetzt ist als die anderer Länder, besonders negativ betroffen sein. Dauerhafte Engpässe werden an vielen Stellen die Wachstumsmöglichkeiten ausbremsen. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, wo Mangel droht und wie Unternehmen gegensteuern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hat die Größe der Wohnung einen Einfluss?

BGH zur Untervermietung einer Einzimmerwohnung

Eingerichtete helle Wohnung
Eingerichtete helle Wohnung. © Pekic / Getty Images / iStock
Aus beruflichen Gründen kann es sein, dass ein Mieter mehrere Monate im Ausland ist – darf er dann seine kleine Einzimmerwohnung untervermieten? Der Vermieter wollte die Untervermietung verhindern. Den Streit entschied jetzt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Elektroladestation nur mit Gesamtkonzept

Einbau der Elektroladestation ist kein Alleingang

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Wohnungseigentümer haben einen Anspruch auf die Errichtung einer Ladestation für E-Autos. Doch sie sollten dabei nicht mit dem Kopf durch die Wand wollen. Denn die Wohnungseigentümergemeinschaft hat ein Wörtchen mitzureden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilienmarkt in Niedersachsen

Oldenburg und Braunschweig mit attraktiver Immobilien-Perspektive

Blick auf Oldenburg
Blick auf Oldenburg. © Dar1930 / Getty images / iStock
Der Norden Deutschland ist beliebt - nicht nur wegen seiner langen Strände. Auch gute Jobs ziehen Leute an. Das stützt Immobilienmärkte von z.B. Oldenburg und Braunschweig. FUCHSBRIEFE nimmt die beiden Städte in den Blick.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde UBS Europe SE

UBS bleibt auf dem Weg zum endgültigen Vorschlag stecken

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Eine informative und gut gestaltete Website der UBS Europe mit Sitz in Frankfurt am Main gibt dem Kunden Anlass zu der Hoffnung, dass seine nicht gerade geringen Ansprüche hier erfüllt werden können. Familienberatung, wie er sie sich wünscht, wird von der UBS explizit angesprochen und angeboten. Strategieentwicklung, Unterstützung der nächsten Generation und Family Office sind Themen, die gut zu seinem Anliegen passen. Daher ist er gespannt auf die Beratung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde M.M. Warburg & CO KGaA

M.M. Warburg muss noch eins drauflegen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die „Strategie 2024“ wirft ihre Schatten voraus. Mit einer strategischen Neuausrichtung will sich die Warburg Bank klar auf die Kundschaft fokussieren. Ihre Kerngeschäftsfelder reduzieren sich mit dem Private, dem Corporate- und Investment Banking sowie dem Asset Management von vier auf drei. Diese Veränderungen sowie die geopolitischen Unsicherheiten haben das Geschäftsergebnis 2022 getrübt. Jetzt ist man bereit für die weitere Transformation. Wie wirkt sich das auf das Private Banking aus?
Zum Seitenanfang