Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Zinskurven-Signale: Was der Markt erwartet

Europa zieht an, die USA geraten ins Straucheln

Die US-Wirtschaft befindet sich im Abschwung, während Europa, insbesondere Deutschland, in den Vorwärtsgang schaltet. Das signalisieren nicht nur die Börsen. Auch der Euro erholt sich deutlich. Ein halbherziges Signal sendet die Zinsstrukturkurve aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erfolgsgeheimnis für KI-Entwicklungen

Prozesse neu denken

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für Unternehmen. Bisher ist der gemessene Nutzen aber noch nicht besonders hoch. Dennoch glaubt die Mehrheit der Unternehmen an das Potenzial von KI - und investiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Debatte zur Verfassungsänderung und Sondervermögen

Merz umgarnt die Grünen

Die Debatte im Bundestag zur Verfassungsänderung und den Sondervermögen war hitzig. In der Diskussion hat Friedrich Merz (CDU) den Grünen ein Angebot gemacht. Zugleich haben die Grünen ihre strikte Ablehnung entschärft. Das deutet darauf hin, dass sich ein Kompromiss abzeichnet.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • FUCHS-Briefe
  • Ukraine: Europa schwenkt auf Lösungskurs ein

Trump zwingt Europa zum Umdenken

Der Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus war ein Erweckungs-Ereignis für Europa. Der alte Kontinent hat brutal erkennen müssen, dass die USA in ihrer Politik knallhart und rücksichtslos neue Prioritäten setzen. Erstaunlich ist daran eigentlich nur, dass Europa davon noch immer derart überrumpelt ist und sich darum schwer tut, sich mit der neuen Realität zu arrangieren, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-Briefe
  • Bundestagswahl 2025: Unbequemer Regierungsauftrag für Union

Merz mit Mission Impossible?

Friedrich Merz wird der nächste Kanzler der Bundesrepublik - und hat eine gewaltige Aufgabe vor sich. Unbestritten hat er einen klaren Regierungsauftrag erhalten - allerdings mit Blick auf die Wählerwanderung, die Zugewinne der Parteien und die Kräfteverhältnisse nicht mit der abgewählten SPD. Merz beginnt seine Kanzlerschaft damit schwach und geht ein hohes Risiko für Deutschland, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot wird der Nachfrage nicht gerecht

Platin-Markt angespannt

Die Lage auf dem Platin-Markt ist angespannt. Denn das Defizit des Angebots hält weiterhin an und kann der Nachfrage nicht gerecht werden. Dieser Druck dürfte noch stärker in den Preisen sichtbar werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bauzinsenentwicklung von EZB entkoppelt

Bauzinsen steigen stark

Entgegen den Erwartungen vieler Beobachter steigen die Bauzinsen stark an. Die Entwicklung am langen Ende läuft damit der Entwicklung am kurzen Ende entgegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesfinanzhof grenzt verdeckte Gewinnausschüttung ein

Tantieme sind keine vGA

Die meisten Geschäftsjahresabschlüsse sind Ende März testiert, dann werden oft auch Boni und Tantiemen ausgeschüttet. Unternehmen müssen darauf achten, dass diese steuerlich nicht als verdeckte Gewinnausschüttung gewertet werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dazu jetzt ein wichtiges Urteil gefällt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Warnzeichen bei Forschung und Entwicklung

Forschung: Unternehmen sparen

Forschung und Entwicklung sind eigentlich Stärken des Standorts Deutschland. Aber einige Entwicklungen der vergangenen Jahre weisen in die falsche Richtung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erdgasverbrauch geht langsamer zurück

Stromproduktion treibt Erdgas-Nachfrage

Deutschland wird 2030 deutlich mehr Erdgas verbrauchen als derzeit geplant. Trotz schwacher Konjunktur sind die Verbrauchsrückgänge nicht so hoch wie zuvor von der Bundesregierung erwartet. Vor allem der zunehmende Verbrauch von Erdgas für die Stromproduktion treibt die Nachfrage.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA überbringen Vorschlag für Waffenruhe an Russland

Ukraine: Putin am Zug

Zuerst haben sich die Ukraine und die USA auf die Bedingungen für einen 30-tägigen Waffenstillstand geeinigt. Nun trägt der US-Sondergesandte Steve Witkoff die Vereinbarung in Moskau vor. Damit kommt Russland unter Zugzwang.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wahlüberraschung in Grönland: Zugang zu Mineralien steigt

Neue Regierung will Rohstoff-Ressourcen heben

Überraschung in Grönland: Die wirtschaftsfreundliche Demokratische Partei hat die Wahl gewonnen und könnte die Zukunft der Insel neu ausrichten. Statt einer schnellen Unabhängigkeit von Dänemark rückt die Förderung seltener Erden in den Fokus – ein Thema mit globaler Bedeutung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Staking als Zinsersatz nutzen

Passives Einkommen mit Kryptos

Mit Kryptowährungen können Anleger ein passives Einkommen erzielen. Das sogenannte Staking macht das möglich. Auch für deutsche Anleger bietet Staking Möglichkeiten. Nach der MiCA-Regulierung gibt es zudem Sicherheit und Klarheit. Doch welche Kryptowährungen eignen sich besonders für Einsteiger? FUCHS-Devisen analysieren die Möglichkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geringere Weizenernte in Europa

Kaufgelegenheiten bei Weizen

Der Weizenpreis fällt seit drei Wochen wieder kräftig. Allerdings zeichnet sich für Europa eine schlechte Ernte ab. FUCHS-Devisen analysieren, wohin sich der Weizen-Preis entwickeln dürfte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Extraaufträge für Beton-Streckenschwellen erwartet

Vossloh-Aktie könnte von Sonderkonjunktur profitieren

Eine Maschine von Vossloh schweißt an einer Schiene
©vossloh.com
Die Bahninfrastruktur ist in vielen Ländern stark sanierungsbedürftig. Die Pläne, das Schienensystem zu erneuern, sind milliardenschwer. Für Unternehmen wie Vossloh, die auf diesen Sektor spezialisiert sind, ergeben sich Chancen. FUCHS-Kapital nimmt Vossloh und die Akie unter der Lupe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Donner & Reuschel AG in der Ausschreibung

Eine Marke allein, ersetzt nicht analytische Tiefe

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Wer als Stifter kühle norddeutsche Prägnanz und süddeutsche Bodenständigkeit gleichermaßen wertschätzt, könnte eine Privatbank besonders im Auge haben. Deren Name: Donner & Reuschel. Und das gerade dann, wenn im Rahmen eines Anlagevorschlags ebenso eine Einschätzung zu Immobilienobjekten erforderlich ist. Doch wie sieht es mit dem Gesamtkonzept aus? Fest steht, dass das Sprichwort „Stille Wasser sind tief“, in diesem Fall nicht zutrifft.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: HRK LUNIS AG in der Ausschreibung

Empathie, Kundensicht und analytische Präzision aus einem Guss

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit ChatGPT und CANVA
In einer Zeit, in der Unsicherheit und Komplexität die Finanzmärkte prägen, hebt sich die HRK LUNIS AG als vertrauenswürdiger Partner hervor. Mit Erfahrung und einem klaren Fokus auf individuelle Lösungen navigiert das Unternehmen seine Kunden durch die Herausforderungen des Marktes. Handelt es sich dabei nur um ein Versprechen in einer dynamischen Welt? Ganz im Gegenteil: Der Vermögensverwalter setzt auf eine exzellente Kommunikation – alles vom Kunden hergedacht. Reicht das für die TOP 10?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: DAS WERTEHAUS in der Ausschreibung

Den Kunden stärker an die Hand nehmen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Illustration erstellt mit ChatGPT und Canva
Anlagevorschläge sind Präzisionsarbeit und müssen konsequent vom Kunden hergedacht sein. Dabei gilt: Mache es dem Kunden so einfach und transparent wie möglich. „DAS WERTEHAUS Vermögensverwaltung GmbH“ könnte zur Stiftung Denkmalpflege passen. Ernüchtert stellt der Leser des vorliegenden Anlagekonzeptes jedoch fest, dass – wie so oft im Leben –, ein einfaches und nachvollziehbares Bild mehr ausgesagt hätte als tausend Worte.
Zum Seitenanfang