Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
6147
Historische Notizen bringen hohe Renditen

Alte Schriftstücke sehr gefragt

Autografen sind ein sehr lukratives Sammelgebiet. Denn der Markt für Briefe, Verträge und sonstige handschriftlichen Notizen berühmter Personen wird immer kleiner. Das treibt die Preise bisweilen steil an.

Autografen erfreuen sich wieder einer wachsenden Beliebtheit und Nachfrage. Autografen sind handgeschriebene Niederschriften berühmter Personen, z. B. Dichter, Komponisten, Politiker aber auch Wissenschaftler. Sie sind aussichtsreiche Sammel- und Investitionsobjekte. Die Einmaligkeit der handverfassten Schriftstücke sichert ihnen langfristig eine hervorragende Wertentwicklung. Zumal neben der überschaubaren Gruppe von Autografensammlern finanzstarke Stiftungen und Museen in aller Welt sich gern mit einer abgerundeten Autografensammlung schmücken.

Das Sammeln Briefen, Verträgen und Landkarten wird von Italien aus schon seit dem 15. Jahrhundert praktiziert. Hierzulande gehen die Ursprünge gut 200 Jahre zurück. Das Berliner Haus J. A. Stargardt hat sich bis heute als aktives Unternehmen spezialisiert und selbst die schlechtesten Zeiten gut überstanden. Damit ist das Haus für Sammler und Liebhaber die erste Adresse.
Autografen können sehr wertvoll werden. Unter ihnen gibt es wahre Klassiker. Dazu gehört das Titelblatt des Komponisten Johann Seb. Bach (1685 - 1750) zu seinem Paradeklavierstück „Wohltemperiertes Clavier". Derartige Papiere sind heute mehrere 100.000 Euro wert. In dieser Liga spielt auch Beethovens erhaltener Anfang zu seiner „Sonata E-Dur". Wertvoll sind auch die freien Notenblätter von Mozart und der Komponistenfamilie Strauss. Diese liegen aber wohl nahezu vollständig in Salzburg und Wien in den jeweiligen Museen.

Sammler können aber dennoch fündig werden. Auf dem Markt werden interessante Stücke gehandelt. Interessant ist etwa ein Brief des sächsischen Kurfürsten Johann der Beständige, ein Förderer des Protestantismus aus dem Jahre 1532. Auch die ungelenk unterschriebenen Schuldverschreibungen des Götz von Berlichingen und Briefe aus der umfangreichen Korrespondenz Friedrich des Großen, die stets auf Französisch abgefasst waren, sind lukrativ.

Briefe von Goethe, Schiller, Herder und Uhland bieten sich ebenfalls als Investitionsobjekte an. Briefe und Reiseberichte von Theodor Fontane werden ebenfalls immer wieder gesucht. Historisch höchst interessant is auch die Korrespondenz des französischen Finanzministers Necker, ein ehemaliger Genfer Bankier, an den später hingerichteten König Ludwig XVI, die sich eins ums andere Mal mit den enormen Schulden Frankreichs befassten. Aus der neueren Zeit sind auch Briefe der 1919 ermordeten Kommunistin Rosa Luxemburg einen Blick des Sammlers wert.

Wer in Autografen investieren will, sollte einige Qualitätsmerkmale beachten. Bei alten Schriftstücken ist eine große, imposante Unterschrift eines Schreibens oft schon ein Wertsteigerungshebel. Ein guter Zustand der Autografen ist ebenfalls Pflicht. Die langjährig zehnprozentigen Steigerungen in diesem Metier werden sich in Zukunft mit noch größerem Potential fortsetzen, denn vor allem Institutionen pflegen nicht von ihren erworbenen Autographen abzugeben.

Weitere Infromationen

Fazit:

Der Wertzuwachs von Autographen liegt im langjährigen Durchschnitt bei gut 10% p.a. Diese Entwicklung wird sich aufgrund des begrenzten Angebots fortsetzen.

 

 

Meist gelesene Artikel
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Die FDP muss konsequent bleiben

Hört nicht auf die falschen Propheten

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Spätestens seit diesem SPD-Parteitag stehen die Fronten in der Finanz- und Sozialpolitik. Die SPD diskreditiert mit allen Mitteln die Schuldenbremse und will sie abschaffen. Ein Irrweg, auf dem ihr die Wähler nicht folgen sollten. Der Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Fuchs plus
  • Welches Zahlungsdatum ist steuerlich relevant?

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahreswechsel

Wann gilt eine Zahlung als erfolgt? Zum Zeitpunkt der Wertstellung (Zahlungsauftrag) oder zum Zeitpunkt der Gutschrift (Zahlungserhalt)? Diese Frage sorgte immer wieder für Ärger mit dem Finanzamt. Der Bundesfinanzhof fällte nun ein Urteil, das einfache steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
Zum Seitenanfang