Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2448
Christine Lagarde und das Verfassungsgericht

Battle day in Karlsruhe

Mit IWF-Chefin Christine Lagarde als künftiger EZB-Präsidentin ist eine auch für das Bundesverfassungsgericht problematische Personalentscheidung gefallen. Denn Lagarde ist eine Verächterin der letztinstanzlichen Entscheidungshoheit von deutschem Bundestag und Bundesverfassungericht

Die Nominierung der bisherigen IWF-Chefin Christine Lagarde zur Nachfolgerin von „Leichtgeld-Matrose" Mario Draghi bringt das Bundesverfassungsgericht in die Bredouille. Denn damit wird die Politisierung des Euro weiter vorangetrieben. Ein Kurswechsel in der Geldpolitik wird immer undurchführbarer. Die EZB dürfte immer tiefer im geldpolitischen Sumpf versinken, den sie selbst geschaffen hat.
Der nächste „battle day" in Karlsruhe ist am 30./31. Juli. Dann ist das Verfassungsgericht aufgefordert , der Bundesbank zu gebieten, sich künftig nicht mehr am Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors (Staatsanleihen) an den Sekundärmärkten beteiligen zu dürfen.

Karlsruhe teilt die Rechtsauslegung der Luxemburger Richter nicht

Die Karlsruher Richter stecken in der Zwickmühle. Sie haben anerkannt, dass in europarechtlichen Fragen der EuGH in Luxemburg das letzte Wort hat. Andererseits teilen sie dessen Rechtsauslegung nicht. Der EuGH hat der EZB im Dezember 2018 für alle geldpolitischen Operationen einen Blankoscheck ausgestellt. Damit aber greift die EZB in das Königsrecht des Bundestages ein: das Haushaltsrecht. Einfach erklärt: Was passiert, wenn Anleihen im Bestand der EZB (die rechtlich zu knapp 30% eine Tochter der Bundesbank ist) falliert? Dann trägt der deutsche Steuerzahler zwangsläufig die Verluste mit. Ähnliche Vorbehalte gibt es gegen die Konsequenzen der Bankenunion.
Die Personalie Lagarde weist den Verfassungsrichtern keinen Ausweg. Denn:
Lagarde befürwortet weitere Schuldenaufnahme für „investive Zwecke".
Und sie verabscheut regelrecht das Bundesverfassungsgericht und den Bundestag als juristische und politische Entscheidungsträger letzter Instanz.

Lagarde verabscheut die Letztentscheidungsbefugnis von deutschem Bundestag und Bundesverfassungsgericht


Legendär sind die Auseinandersetzungen zwischen Lagarde mit Ex-Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (die persönlich befreundet sind). So wird von mehreren Personen gleichlautend berichtet, Lagarde habe Schäuble angekeift, sie werde den Raum verlassen, wenn er noch einmal das Wort Bundesverfassungsgericht in den Mund nähme. In Karlsruhe kennt man diese Erzählungen sehr genau!
Und auch die Letztentscheidung des Parlaments – etwa beim Bankenabwicklungsfonds SRM – kann (verständlicherweise) Lagarde nicht nachvollziehen. Dies sogar zu recht. Denn da geht es im Ernstfall um Meinungsbildung und kurzfristige Entscheidungsnotwendigkeiten am Wochenende, die das Parlament nicht leisten kann.

Fazit

Karlsruhe muss alsbald entweder den endgültigen Kotau unter den EuGH vollziehen. Oder es muss die Richtersprüche aus Luxemburg zur EZB-Politik als das deklarieren, was sie sind: offensichtliche Willkür. In diesem Fall nämlich darf Karlsruhe Luxemburg die Gefolgschaft verweigern.

Meist gelesene Artikel
  • Immer eine Spur schlauer

Die FUCHSBRIEFE feiern 75. Geburtstag

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. September 1949 – genau heute vor 75 Jahren – erschien die erste Ausgabe der „Bonner Privat-Informationen“ – Ihnen besser bekannt als FUCHSBRIEFE. Der Verlag befand sich damals in der Kölner Straße 90 in Bonn. Wenig später zog Gründer Dr. Hans Fuchs in die Koblenzer Straße nach Bonn Bad Godesberg. Zu Ostern 1960 gab er den FUCHSBRIEFEN ihren heutigen Namen. Unser Brief ist also so alt wie die Republik. Ein Rückblick aus Anlass des Jubiläums „erdet“, findet Herausgeber Ralf Vielhaber
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank AG

LLB berät gut, ist aber auf ein Produkt fokussiert

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die LLB-Gruppe steht seit gut 160 Jahren für Stabilität und Sicherheit, erfährt der Kunde auf der Website des Instituts. Das soll weiterhin so bleiben, auch wenn sich die Bank einen neuen Markenauftritt gegeben hat und einen expansiven Kurs im Ausland (Deutschland und Österreich) fährt. Die Eigentumsverhältnisse der Bank sind stabil, was Vertrauen schafft: Das Land Liechtenstein, eins der wenigen Länder weltweit mit einem AAA-Rating, besitzt die Mehrheit von 57 Prozent der Aktien der Bank.
  • Umgehung von Sanktionen weitet sich aus

Russland 2025: Steigende Ölpreise und sinkende Defizite

Russland steht 2025 vor einer bemerkenswerten Stabilisierung seiner öffentlichen Finanzen. Dank steigender Ölpreise und sinkender Haushaltsdefizite wird das Land voraussichtlich in der Lage sein, seine Fiskalausgaben auszugleichen. Eine Analyse des Instituts für internationale Finanzen (IIF) zeigt auf, dass Russland seine ökonomische Abhängigkeit vom Öl geschickt nutzt, um das Budget trotz anhaltender Sanktionen zu stabilisieren.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Bank Vontobel Europe AG

Schweizer Solidität: Vontobel bietet Zuverlässigkeit und Fachwissen

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Seit über 100 Jahren begleitet Vontobel Anleger auf ihrem Weg an die Finanzmärkte. Was 1924 mit dem Handel von Wertpapieren begann, hat sich zu einer hochgradig individualisierten Vermögensverwaltung entwickelt. Als globales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert.
  • Fuchs plus
  • Verkauf unter Wert kann Schenkungssteuer auslösen

BFH-Urteil zur Schenkungssteuer

Verkaufen Gesellschafter ihre Anteile unter Wert, kann sich der Wert der Anteile anderer Gesellschafter erhöhen. Das kann dann Schenkungssteuer auslösen, so der Bundesfinanzhof.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zum Mieterstrom entschieden

BFH ermöglicht Vorsteuerabzug

Der Bundesfinanzhof hat ein für Vermieter positives Urteil zum Mieterstrom gefällt. Das Urteil eröffnet steuerlichen Gestaltungsspielraum.
Zum Seitenanfang