Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1113
Automobilbranche: Internet-Protale gewinnen Marktanteile

Autohäuser unter Druck

Kunden kaufen ihre Neuwagen zunehmend über Online-Portale. Das verringert die Renditen der Händler und setzt Autohäuser unter Druck.
Die Marktanteile von Internet-Portalen beim Autoverkauf steigen zügig. 2016 erreichten sie einen Marktanteil von 16%. Im Jahr 2015 wurden erst 11% der Neuwagen über Portale gekauft. Mehrere Autohersteller testen deshalb eigene Internet-Portale. Autohäuser geraten unter Druck. Denn immer mehr Kunden kaufen Neuwagen über das Internet. Nachdem sie auf Portalen ihr Wunschauto konfiguriert haben, suchen sie sich den Händler mit dem billigsten Angebot. Das drückt branchenweit die Margen. Für die Händler besteht sogar die Gefahr, das Geschäft ganz zu verlieren. Mahnendes Beispiel ist der Immobilienmarkt. Auch das Werkstatt-Geschäft wird zurückgehen. Software-Updates lassen sich zentral vom Hersteller aufspielen, indem die Daten per Funk an die einzelnen Fahrzeuge übertragen werden. Tesla nutzt diese Technik schon heute. Dabei können Software-Fehler behoben oder die Eigenschaften des Autos verändert, z. B. eine höhere Beschleunigung ermöglicht werden. Ab 2020 werden Elektroautos eine Rolle spielen. Sie haben wesentlich weniger Teile als Verbrennungsmotoren – etwa 70 gegenüber mehreren Hundert. Darum ist ihr Wartungsaufwand deutlich geringer. Händler können allerdings gegensteuern. Die Kunden informieren sich zunehmend über das Internet. Eine optimierte Webseite ist daher wichtig. Sie muss schnell aufgerufen werden können und einfache Kontaktmöglichkeiten wie eine Chatfunktion bieten. Das ab April 2018 für alle Neuwagen verpflichtete Telematiksystem (E-Call) erlaubt eine bessere Kundenbindung. Das System erkennt die gefahrenen Kilometer und kann kurz vor dem Wartungsintervall einen Termin in der Werkstatt anbieten.

Fazit: Das Geschäft der Autohäuser wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Dafür sorgen Online-Handel, die zunehmenden Assistenzfunktionen im Auto und die Elektrifizierung. Wer nicht mitgeht, stirbt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang