Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1376
Lieferantenfinanzierung

Dampf beim Zahlungsverkehr

Not macht erfinderisch. So hatte selbst die Finanzkrise ihr Gutes – für den Zahlungsverkehr. Ein neues Zahlungsmodell kommt dadurch jetzt in Mode.
Unternehmen nutzen verstärkt Supplier-Finance-Programme (SFP), um ihr Umlaufvermögen zu optimieren. Es handelt sich um die Übertragung des Supply Chain Management – des Prozessmanagements der gesamten Lieferkette – auf den Zahlungsverkehr. „Erfunden“ wurde das Instrument im Zuge der Finanzkrise 2008. Damals wurden damit Liquiditätsengpässe einzelner Lieferanten überbrückt. Praxisbeispiele: DHL setzt das Modell bei langjährigen wichtigen Lieferanten ein. Nimmt ein Lieferant am SFP teil, stellt er seine Rechnung wie gewohnt an die Post. Sein Geld erhält er nach wenigen Tagen von einer Bank, die seine Forderungen begleicht. Für die schnelle Zahlung gewährt der Lieferant der Bank einen Abschlag vom ursprünglichen Rechnungsbetrag. Der liegt deutlich unter dem Prozentsatz, den er seiner Hausbank zur Zwischenfinanzierung der gleichen Summe hätte zahlen müssen. Die Post zahlt den vollen Rechnungsbetrag zum vereinbarten späteren Zeitpunkt an die Bank. Welche Lieferanten aufgeschaltet werden, entscheiden Einkauf und Finanzabteilung gemeinsam. Siemens hat eine eigene elektronische Plattform entwickelt. Ausgewählte Lieferanten können am bankenunabhängigen Programm Supply Chain Finance@Siemens teilnehmen. Damit können sie ihre Forderungen unabhängig von der Höhe der Einzelforderung bei 100% Bevorschussung verkaufen. So verbessern sie Cashflow und Bilanzstruktur. Prinzip: Auf der elektronischen Plattform treffen sich Kunde, Lieferant, Finanzierer. Sie klären, zu welchen Konditionen offene Rechnungen vorzeitig beglichen werden können. Der Lieferant liefert an Siemens und stellt seine Rechnung. Siemens bestätigt die Verbindlichkeit. Der Lieferant sieht seine Forderung auf einer Webplattform online und bietet sie dem Programm zum Verkauf an. Der Zahlungseingang erfolgt innerhalb von zwei Bankarbeitstagen. Siemens zahlt zur Fälligkeit nach 90 Tagen an das SFP-Programm. Der Lieferant zahlt einen Abschlag vom Forderungsnominalwert als Gebühr zur Finanzierung des Programms. Einkauf und Finanzen sollten immer an einem Tisch sitzen. Lassen Sie sich von den Banken versichern, dass Kundenbeziehungen aufrechterhalten werden und Prozesse ungestört bleiben. Die Verhandlungen mit dem Käufer sind meist unkompliziert. Schwieriger: das Aufschalten der Zulieferer. Ist der Lieferant nicht überzeugt, scheitert die Aktion. Daher sollten Sie die Auswahl der Teilnehmer mit dem Einkauf sorgfältig diskutieren.

Fazit: Eine interessante Variante, von der Lieferant wie auch Bezieher und Finanzierer profitieren. Entscheidend für den Erfolg ist die Auswahl der Partner.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Beratung zum Markteintritt in Afrika

Förderung für afrikanische Märkte

Die Länder Afrikas gehören nun schon seit Jahren zu jenen Märkten mit den höchsten Wachstumsraten weltweit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat darum ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Beratung zum Markteintritt gefördert wird.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank disqualifiziert sich selbst

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Collage: Redaktion FUCHSBRIEFE; Bild: envato elements
Wer sich wie der Leser auf der Website von Banken einen ersten Eindruck über deren Stiftungskompetenz verschaffen möchte, wird bei der Berliner Volksbank kaum fündig. Zwar berichtet sie über ihr eigenes soziales Engagement; aber ob und wie sie andere Stiftungen unterstützt, lässt sie offen. Kein glücklicher Start für die Stiftung Fliege, die für ihre drei Millionen Euro einen neuen Vermögensverwalter sucht. Hoffentlich ist der Anlagevorschlag aussagekräftiger.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Wagner & Florack Vermögensverwaltung AG in der Ausschreibung

Wagner & Florack vergibt Chancen

Thumb Stiftungsvermögen 2024. © Grafik Verlag Fuchsbriefe, envato elements
„Bei uns gibt es keine Portfolios von der Stange“, behauptet der Vermögensverwalter Wagner & Florack selbstbewusst auf seiner Website. Das ist gut, muss sich aber natürlich in der Praxis beweisen. Denn die Stiftung Fliege sucht genau das: eine individuelle Vermögensverwaltung für ihr Stiftungsvermögen in Höhe von 3 Millionen Euro. Und was Wagner & Florack (W&F) dann liefert, macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinesische Konjunktur ist ein Hebel

Neuseeland-Dollar vor neuer Aufwertung

Die flaue Konjunktur in China hat Neuseeland getroffen und belastet den NZD. Allerddings deuten sich Richtungswechsel an. Die Konjunktur in China stabilisiert sich. Auch in Neuseeland gibt es Entwicklungen, von denen der Kiwi-Dollar profitieren könnte.
  • Fuchs plus
  • Hohe Direktinvestitionen in Polen

Polen bietet gute Chancen bei geringen Risiken

Attraktive Standortbedingungen sorgen für einen Zustrom ausländischen Kapitals nach Polen. Das Land profitiert von der Verlagerung von Produktionsstandorten und von Neugründungen seitens internationaler Unternehmen. Die finden einen kostengünstigen Zugang zum europäischen Markt. Das schiebt auch den Zloty an.
  • Fuchs plus
  • US-Bauern passen Anbau-Pläne an

Mais-Preis dreht bald nach oben

Der Preis für Mais sinkt seit geraumer Zeit. Das dürfte sich bald ändern. Denn US-Daten zeigen, dass die Bauern ihre Anbau-Pläne anpassen. FUCHS-Devisen zeigen, wie Anleger das nutzen können.
Zum Seitenanfang