Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1236
Unternehmen

Die Großen im Kaufrausch

Die Zahl großer Firmenkäufe wird 2014 einen neuen Rekord erreichen.
Die Zahl großer Firmenkäufe wird 2014 einen neuen Rekord erreichen. Denn seit Mitte 2013 hat die Übernahmebereitschaft in der Realwirtschaft weltweit deutlich zugenommen. Die Entwicklung laut Ernst & Young: Die Zinsen für Zukäufe sind historisch niedrig. Im Kerngeschäft sinken die Umsatz- und Ertragserwartungen. Zukäufe sollen neue Wachstumschancen eröffnen und das Geschäft gezielt abrunden. Die Kassen sind voll. US-Konzerne kaufen mit ihren Auslandsmilliarden lieber Firmen ein, als die Gelder nach Hause zurückzubringen und sie dort versteuern zu müssen. Im 1. Quartal 2014 kauften Industriefirmen vor allem aus den USA andere Unternehmen für 760 Mrd. USD. Das ist die höchste Investitionssumme seit dem Jahr 2000 – zumal viele Konzerne auch Teile verkaufen wollen. 2013 lag der Weltmarkt bei 3,45 Billionen USD. Zu den vollzogenen oder angekündigten Großfusionen gehört der Zusammenschluss der Zementhersteller Holcim und Lafarge zum Weltmarktführer. Verhandelt wird die Fusion der beiden Werberiesen Omnicom (USA) und Publicis (Frankreich) mit einem Volumen von 35 Mrd. USD. Der US-Pharmariese Pfizer bietet 100 Mrd. USD für die britische AstraZeneca. Der weltweit größte Elektrokonzern General Electric greift nach dem französischen Alstom-Konzern usw. Im Sog ziehen nun auch deutsche Konzerne – wie Siemens bei Alstom – nach. Bayer will einen Teil des US-Konkurrenten Merck & Co. kaufen. Hauptmotiv: nicht den Anschluss an die internationale Konkurrenz zu verlieren. Durch Megafusionen erhöht sich der Zwang zu eigener Größe. Im Inland gibt es deshalb bisher keine sichtbare Belebung bei M&A – eingekauft wird weltweit. Weltweit bevorzugte Branchen sind Pharmazie, Elektro- und Kommunikationstechnik, Energie und Rohstoffe. Noch nicht im Visier der Käufer sind bislang die Automobilindustrie und der Maschinenbau. Im Finanzmarkt treten wiederum neue Käufer auf: Hier treten Industrieunternehmen, die sich Finanzierungssparten zulegen, auf den Plan.

Fazit: Die Belebung bei Unternehmenskäufen ist ein Beleg für die Überwindung der weltweiten Wachstumsschwäche und eine Rückkehr zur weiteren Internationalisierung.

Meist gelesene Artikel
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs plus
  • Die versteckten Risiken für die Weltwirtschaft

Wachsenden Herausforderungen für Schwellenländer

Global nähert sich der Schuldenstand 2024 rapide den 325 Billionen US-Dollar an. Das ist ein Anstieg von 260 Billionen US-Dollar vor der Pandemie. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch die staatliche Kreditaufnahme getrieben. In den G7-Ländern übersteigt die Staatsverschuldung heute 130 % des BIP. Das ist die doppelte Schuldenquote aus dem Jahr 2000 (65 %). Probleme dürften vor allem Schwellenländer bekommen.
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • Fuchs plus
  • Produktion von Kupfererzen rückläufig: Minenkonzerne in Sambia wollen gegensteuern

Stagnierende Kupferproduktion

Die Kupferproduktion aus Erzen ist in den vergangenen Monaten stärker gestiegen als die Produktion der Erze. In den folgenden Monaten dürfte das dazu führen, dass die Produktion von raffiniertem Kupfer nur verhalten vorankommt.
  • Fuchs plus
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
Zum Seitenanfang