Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nachhaltigkeitsnachweise für Investitionskredite

Banken fordern immer öfter Nachhaltigkeitsrechnungen

Auf einem Büroschreibtisch steht das Modell eines Einkaufswagens aus dem Pflanzen sprießen als Symbolbild für nachhaltigen Einkauf.
Symbolbild für nachhaltigen Einkauf © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Unternehmen, die bei Kreditverhandlungen Nachhaltigkeits-Zahlen liefern können, machen sich die Verhandlungen mit den Banken einfacher. Von vielen kleinen Unternehmen werden sie nicht unbedingt gefordert. Diese müssen de Zahlen auch nicht selbst ermitteln, sondern können das an Lieferanten auslagern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • IWF warnt vor Kreditausfällen

Steigende Risiken im deutschen CRE-Markt

Der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt steht unter Druck: Sinkende Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen und steigende Zinssätze belasten Banken und Versicherungen. Die Folge: Steigende notleidende Kredite und potenzielle Kapitalverluste. Wie Banken und Behörden reagieren sollten, um die Stabilität zu wahren, und welche Maßnahmen zur Umnutzung von Immobilien empfohlen werden, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Leitungen werden hohe Netzkosten senken

Aufteilung des deutschen Strommarktes unnötig

Eine Aufteilung Deutschlands in verschiedene Gebotszonen würde die Kosten, die derzeit über die Netzgebühren zur Stabilisierung des Stromnetzes bezahlt werden müssen, senken. Wirtschaftswissenschaftler fordern daher die Aufteilung. Doch das hätte erneut schädliche Folgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Pleitewelle baut sich auf - Kredite absichern

Wann lohnt sich eine Kreditversicherung?

Wer seine Geschäfte verlässlich kalkulieren will und zudem einen hohen Exportanteil hat, kommt um die Versicherung seiner Ausfuhren kaum herum. Doch wann genau lohnt sich eine solche Absicherung, wie lässt sich der Kosten-Nutzen-Faktor berechnen?
  • FUCHS-Briefe
  • Innovationen finanzieren

Erfolgreich unter schweren Bedingungen

Innovationen sind im aktuellen schweren wirtschaftlichen Umfeld wichtiger denn je. Denn sie bieten die Möglichkeit, dem Kosten- und Konkurrenzdruck zu entkommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Baden-Württemberg handelt im Vergaberecht

Vergabeschwellenwert angehoben … „Mutiger Schritt!“

Seit Juni 2024 gelten neue Wertgrenzen für Beschaffungen der Kommunen Baden-Württemberg. Die Schwellenwerte wurden jetzt deutlich von 10.000 Ezro auf 100.000 Euro angehoben.
  • FUCHS-Briefe
  • Auch 2024 rollt die Kostenwelle

Mehr als drei Viertel der Mittelständler rechnen mit Kostensteigerungen

2024 gehen die Kostensteigerungen für die Mittelständler in Deutschland unvermindert weiter. Die meisten rechnen damit, diese an die Kunden weitergeben zu können, oder sie abzufedern. Doch einige Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Asienhandel ist überproportional betroffen

Geopolitische Spannungen treiben Frachtraten in Rekordhöhe

Geopolitische Spannungen treiben die Frachtraten für Containerschiffe in die Höhe. Seit Mai steigen die Transportkosten rasant und erreichen neue Rekordwerte. Besonders europäische Unternehmen, die stark vom Handel mit Asien abhängig sind, stehen vor großen Herausforderungen. Was bedeutet das für die Lieferketten und die Preise in der zweiten Jahreshälfte?
  • FUCHS-Briefe
  • Verfassungsgerichtsurteil zur Erbschaft- und Schenkungsteuer

Der Countdown für die Erbschaftsteuer läuft

Das Bundeserfassungsgericht hat zu mehreren Aspekten des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zu urteilen. Sind die verfassungsgemäß? Warum Fachleute den Richterspruch im Herbst erwarten und was FUCHSBRIEFE zusammen mit Steuer- und Rechtsexperten für Unternehmer und Private Banker plant, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Analyse und globaler Überblick

Anstieg der Geschäftsausfälle in Deutschland um 21 %

Die meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften übertreffen das unterjährliche Niveau an Unternehmensinsolvenzen vor der Pandemie, und dieser Trend breitet sich über alle Sektoren aus. In den letzten sechs Monaten lag Schweden an der Spitze (+61 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2018–2019), gefolgt von Finnland (+30 %), der Schweiz (+37 %), Österreich (+29 %) und Großbritannien (+28 %) wie eine aktuelle Übersicht von Allianz Research zeigt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Risiko: Negative Margen durch schwankende Kurse

Währungsrisiken vermeiden

Wenn Kurse von Währungen schwanken, kann das für Unternehmen bedeuten, dass sie durch zuvor geschlossene Verträge nun Verluste machen. Offene Restzahlungen werden so allenfalls zu einem Risiko. Mit dem richtigen Management kann das vermieden werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Lohnzuwächse gehen weiter

Weitere starke Lohnsteigerungen zu erwarten

In den kommenden Monaten stehen wichtige Tarifverhandlungen an, bei denen Gewerkschaften hohe Lohnforderungen stellen werden. Sie haben gute Aussichten, hohe Abschlüsse zu erzielen. Unternehmen müssen investieren, um produktiver zu werden und die Personalkosten reduzieren zu können.
  • FUCHS-Briefe
  • Lieferantenmanagement und Compliance

Risikowarn-Plattform Prewave sichert sich 63 Mio. Euro Zuschuss

Die Plattform Prewave greift mittels KI in riesigen fragmentierten Datensätzen Risikosignale ab und generiert Handlungsanleitungen. An der Finanzierungsrunde beteiligt ist die äußerst öffentlichkeitsscheue britische Investment-Gesellschaft Hedosophia.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Venture-Capital-Investitionen im ersten Quartal

Venture Capital zieht wieder an

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Nach den Einbrüchen 2023 steigen die Investitionen in Startups in diesem Jahr schon wieder. Der Markt für Venture Capital in Deutschland ist inzwischen relativ robust, viele Startups mit interessanten Zukunftsaussichten ziehen Investoren an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kunststoffroboter helfen in Geschäftsbereichen wie Produktion oder Verpackung aus

Günstige Roboter für viele Verpackungsaufgaben

Mobiler Roboter der sich in einer Lagerhallte bewegt als Fotografie
Mobiler Roboter der sich in einer Lagerhallte bewegt als Fotografie © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Das deutsche Unternehmen Igus bietet günstige kleine Roboter an, mit denen auch kleinere Unternehmen unterschiedliche Prozesse automatisieren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Marktzinsen ziehen wieder an

Firmenkredite werden teurer

Die Konjunkturaussichten hellen sich auf, doch die Banken bleiben sehr zögerlich bei der Kreditvergabe. Parallel dazu ziehen die Zinsen am Markt wieder an. Unternehmen, die auf der Suche nach Finanzierung sind, sollten auch nicht auf Schützenhilfe durch die EZB hoffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Smarter Zugang zu Krediten für den jungen Mittelstand

Finanzierung ohne Bankgespräch

Startups, junge Unternehmen und Gründer können sich bei der Kreditaufnahme helfen lassen. Möglich macht dies das Münchner Unternehmen smartaxxess mit seinem speziellen Bewertungssystem. Das ermöglicht einen Zugang zu Finanzierungen, sogar ohne das übliche Bankgespräch.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB wird Zinsen entgegen der aktuellen Daten senken

Zins-Tal bald durchschritten

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag den Leitzins in der Eurozone senken. Die Märkte haben den Zinsschritt schon vorweg genommen und warten schon auf weitere Signale, aus denen sie die Marschroute der EZB ableiten können. Für FUCHSBRIEFE ist klar: Die Zinssenkung wird eine Schwalbe im Sommer sein und die EZB wird im weiteren Jahresverlauf einen Schlingerkurs fahren. Das wird auf die Unternehmensfinanzierung zurückwirken.
  • FUCHS-Briefe
  • Liquiditätsmanagement: Cash ist King

Zahlungsmoral sinkt rapide

Euroscheine
Euroscheine © sp4764 / stock.adobe.com
Die Zahlungsmoral der deutschen Unternehmen sinkt weiter rapide. Das Phänomen breitet sich allmählich immer weiter aus und durchsetzt immer größere Teile vieler Branchen. Unternehmer sollten ihr Controlling sensibilisieren und es vorbeugend auf eine weitere Verschlechterung einstellen.
Zum Seitenanfang