Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2917
Bezahltes Prüfsiegel ist automatisch noch kein Qualitätsmangel

Gerichte streiten heftig über Qualitätsmaßstäbe für Prüfsiegel

Gütesiegel haben in den letzten Jahren an Ansehen gewonnen und liegen mit Kundenbewertungen gleich auf. Der Bundesgerichtshof (BGH) hält stur daran fest, dass die Qualität der Siegel unverändert höchsten Ansprüchen genügen muss. Eine Senkung der Standards lehnt das Gericht ab. Kritik kommt aus den eigenen Reihen.

Will die Firma ein Gütesiegel für die Werbung ihrer Produkte einsetzen, dann ist es nicht zu kritisieren, wenn das Prüfinstitut Entgelt für  das Testat verlangt. Es ist deshalb nicht weniger wertvoll. 

Allein entscheidend ist, ob beim Qualitätscheck des Produkts auch die objektiv richtigen Kriterien zur Anwendung kommen. An diesen strengen Maßstäben hält der Bundesgerichtshof (BGH) unverändert fest.

OLG Düsseldorf kontert BGH

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hatte zuvor die Klage von Wettbewerbshütern gegen das IDV-Gütesiegel für Fugendicht- und Klebstoffe abgewiesen. Die Verteidiger eines fairen Wettbewerbs bemängelten, dass kein „echtes Gütesiegel“ vergeben worden sei. 

Laxes Europarecht

Für das OLG war dies aber kein Grund, in die inhaltliche Prüfung der Kriterien einzusteigen. Die Richter verwiesen stattdessen auf die, durch Europarecht eingeführte sogenannte „Gewährleistungsmarke“. Sie hätten wesentlich 'laxere Qualitätsmaßstäbe'. Die strengeren Prüfsiegel-Kriterien des BGH seien deshalb überholt und nicht mehr anzuwenden.

Der erste Senat des BGH zeigt sich ‚not amused‘ über diese Sichtweise. Er pocht gegenüber dem OLG auf strikte Überprüfung der qualitativen Kriterien. Irreführend sei die Verwendung eines Gütesiegels nur dann, wenn der Verleihung eine inkompetente, an nicht objektiven und aussagekräftigen Kriterien orientierte Prüfung vorausgegangen sei. 

Gericht muss Prüfungsqualität ermitteln

Das OLG hätte deshalb die Aufgabe gehabt, dies zu prüfen. Dies sei jetzt nachzuholen. Dabei sei es jedoch unwesentlich, ob der beauftragte Prüfer für die Durchführung der Tests oder die Verleihung des Siegels ein Entgelt erhalte. Dadurch werde die Neutralität des Dritten nicht beeinträchtigt.

Fazit: Die Zahlung einer angemessenen Gebühr für die Durchführung einer Prüfung oder die Verleihung des Siegels steht der Neutralität der Prüfeinrichtung und der Qualität des Siegels nicht entgegen.

Urteil: BGH vom 4.7.2019, Az.: I ZR 161/18

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Zum Seitenanfang