Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2528
Arbeitszeitverkürzungen als Ziel

IG Metall bereitet heißen Herbst vor

Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie müssen sich auf einen heißen Herbst vorbereiten.
Die neue Tarifrunde könnte die Weichen für Jahrzehnte stellen. Im Mittelpunkt steht die Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Im Osten soll endlich die 35-Stunden-Woche her. Für den Westen verlangen die Metaller die bezahlte Arbeitszeitverkürzung, wenn Angestellte kranke Kinder oder nahe Verwandte pflegen. Die Metaller können auf eine starke Rückendeckung durch ihre Mitglieder zählen. Zur Vorbereitung der Tarifrunde haben sie die Gewerkschafter befragt. Mit über 680.000 haben sich mehr als 45% der aktiven, gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten in den Betrieben beteiligt. Ihr Votum fiel eindeutig aus:
  • 84% wollen bei einer Arbeitszeitverkürzung auf 32 oder 28 Stunden wegen Pflege, Erziehung oder Bildung einen Entgeltausgleich erhalten.
  • 92% fordern eine verlässliche Ganztagesbetreuung – nicht nur vom Staat.
  • 90% fordern einen Rechtsanspruch auf Rückkehr von einer Teil- in eine Vollarbeitszeit.
Die letzte Forderung war in der Bundesregierung nicht durchzusetzen. CDU/CSU und SPD konnten sich nicht einigen, ab welcher Betriebsgröße das gesetzliche Rückkehrrecht gelten sollte. Jetzt springt die IG Metall mit einer angestrebten tarifvertraglichen Regelung in die Bresche – andere Gewerkschaften werden gespannt auf das Ergebnis blicken. Die Forderung nach der 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich in Ostdeutschland ist alt. Sie war aber zuletzt 2003 nicht durchsetzbar, als die Streikfront im Osten nicht stand. Jetzt könnte es angesichts der besseren Beschäftigungslage anders aussehen, kalkulieren die Funktionäre. Bis zum Herbst will die IG Metall für ihre Forderungen mobilisieren. Die Tarifverhandlungen laufen im November an. Frühestens dann wäre mit größeren Arbeitskämpfen zu rechnen. Die künftige Bundesregierung könnte sich dann beim Rückkehrrecht in Vollzeit bewegen, so das Gewerkschaftskalkül. Die Forderung nach einer 28-Stunden-Woche haben die Arbeitgeber als „Wahnsinn“ zurückgewiesen. Für die IG Metall ist es aber Wahnsinn mit Methode: Sie zielen auf die Beschäftigten in den Großbetrieben. Dort arbeitet ihre Stammklientel. Und diese Betriebe können die Forderungen (unter Schmerzen) sicher auch bezahlen und organisieren. Den kleineren Unternehmen kann man das Ganze schmackhaft machen, indem die für Arbeitszeitverkürzungen angesetzten Kosten kurzfristig das Ausmaß der Lohnerhöhungen für alle verringern sollen. Das Vorgehen der IG Metall spricht für eine langfristige Strategie. Der erste Durchbruch wäre die Anerkennung einer teilweise bezahlten Freistellung. Das kostet zunächst nicht viel und betrifft auch nicht viele. Der Lohnausgleich soll dann schrittweise erfolgen. Der Personenkreis wird sich zudem wie von selbst erhöhen: Denn wenn’s vom Arbeitgeber bezahlt wird, rechnet sich die Pflege von Angehörigen ja für immer mehr …

Fazit: Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie müssen sich auf einen heißen Herbst vorbereiten. Die günstige wirtschaftliche Lage und der Fachkräftemangel schwächen ihre Widerstandskraft.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
  • Fuchs plus
  • Norilsk Nickel geht nach China

Russland verlagert Produktion

Russland und russische Unternehmen reagieren auf die neue westlichen Metallsanktionen. Der russische Rohstoff-Riese Norilks Nickel hat gerade die Verlagerung seiner Kupfer-Produktion nach China bekannt gegeben.
Zum Seitenanfang