Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1132
Innovation | Industrie

Aalglatte Bauteile

Ein Erfinderteam aus Deutschland und Frankreich wird auf der Hannover Messe (7.-11. April) eine revolutionäre Verfahrenstechnik vorstellen.
Ein Erfinderteam aus Deutschland und Frankreich wird auf der Hannover Messe (7.-11. April) eine revolutionäre Verfahrenstechnik vorstellen. Damit können zahllose industrielle Abläufe effizienter, sicherer und kostengünstiger werden als bisher. Bauteile für Autos, Flugzeuge oder auch Implantate und Rasierklingen können mit äußerst glatten Oberflächen hergestellt werden. Risse, Kratzer und kleine Rillen können bei dem neuen Verfahren nicht entstehen. Sie führen später oft zu Schäden im Betrieb. Außerdem erhöht sich die Produktqualität. Z. B. werden Motorteile (Kolben) besonders glatt und dadurch kraftstoffsparend. Das Zauberwort lautet „elektrochemisches Abtragen“. Zunächst entsteht eine metallbeschichtete Form ohne Nähte und Rillen mithilfe der sogenannten Photolithographie. Die Form lässt sich frei gestalten. Zwischen dem entstehenden Bauteil und der Form fließt im zweiten Schritt Strom mit einer chemischen Flüssigkeit. Dank der Stromimpulse werden winzige Metallpartikel nach und nach vom Bauteil abgetragen. Dadurch entsteht eine bis ins tausendste Millimeter glatte und präzise Oberfläche. Die herkömmliche mechanische Bearbeitung oder Behandlung unter hohen Temperaturen wäre damit überholt. Selbst die modernen Fräsmaschinen (CNC-Fräse), die programmgesteuert komplexe 3D-Strukturen von Metallteilen herstellen, könnten bald Platz für die neue Technik machen. Die deutsch-französische Forschergruppe aus dem Saarland hat die Technik in den letzten zwei Jahren entwickelt und getestet. Sie präsentieren das neue Verfahren auf der Hannover Messe am Forschungsstand des Saarlandes.

Fazit: Die vielseitige Einsetzbarkeit und der hohe Nutzen der Technik überzeugen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang