Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1999
Roboter für Mittelständler

Automatisierung mit Roboter-Baukastensystem

Industrieroboter der Igus GmbH. © Igus GmbH
Ein Kölner Unternehmen bietet Roboterlösungen in Form eines Baukastensystems an. Dabei können verschiedene Robotergrundtypen mit unterschiedlichen Greifern und weiterem Zubehör kombiniert werden. Weil die Bauteile aus Kunststoff gefertigt sind, können sie günstiger hergestellt werden als herkömmliche Roboter.

Ein Baukastensystem für Roboter öffnet Unternehmen eine günstige Automatisierungsmöglichkeit. Das Kölner Unternehmen Igus bietet Roboterbausätze aus Kunststoff an. Ab 5.000 Euro können einfache Systeme aufgebaut werden. 

Sie können aus einer breiten Palette verschiedener Roboter auswählen. Von Cobots, über Gelenkarm-, Portal-, bis hin zu Delta- und 7-Achs-Robotern. Hinzu kommt eine große Auswahl an Greifern, Kameras und weiterem Zubehör. Eine mit einfachen Befehlen („drehen“, „schneller“) zu programmierende Software wird mitgeliefert. Sie ist durch eine klare, übersichtliche Bedienoberfläche recht leicht zu verstehen.

Große Palette an Nutzungsmöglichkeiten

Die Roboter können für verschiedenste Einsätze (Produktion, Verpackung, Logistik) eingesetzt werden. So können etwa Produkttests automatisiert werden, indem eine Belastung stetig wiederholt wird. Pick and Place- Anwendungen können in vielen Bereichen eines Unternehmens genutzt werden. Etwa beim Kistenpacken für den Versand, bei der Sortierung von Produkten in Lagerbehälter oder auch kameragestützt, bei der Montage eines Bauteils aus anderen Teilen.

Dem Fachkräftemangel kann mit Robotern entgegengewirkt werden. Monotone Arbeiten können von Robotern erledigt und Mitarbeitern so interessantere Arbeitsplätze geboten werden. Es kann etwa ein Schleifroboter eine monotone Arbeit erledigen. Auch in der Gastronomie können die Roboter, die durch ihre Schmiermittelfreiheit den Hygienerichtlinien entsprechen, Aufgaben bei der Zubereitung oder der Ausgabe von Essen übernehmen.

Fazit: Die Plastikroboter von Igus sind eine interessante Automatisierungsmöglichkeit für verschiedene Unternehmensbereiche.

Hinweis: Mehr Infos zu den Robotik-Lösungen finden Sie unter: https://www.igus.de/info/lowcostautomation-overview

Meist gelesene Artikel
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang