Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2947
Innovative Konzepte im Blick

Die Tankstellen des Jahres 2022

Tankstelle. © Wolf-Dietrich Weißbach / dpa / picture alliance
Mit Benzinpreis-Politik im Cent-Bereich können Tankstellen Kunden allenfalls kurzfristig halten. Aber es gibt Best-Practice-Beispiele die zeigen, wie sich Traditionsbetriebe mit ergänzenden Geschäftsideen neu erfinden, Kunden dauerhaft binden und zusätzliche Geschäfte machen.

In fünf Kategorien wurden jetzt die besten Tankstellen Deutschlands gekürt. Die wurden im Unimog-Museum in Gaggenau (Schwarzwald) ausgezeichnet. Der dort ansässige medialog-Verlag (Zeitschrift „Tankstelle“) hat eine 13-köpfige Jury voten lassen. Wir nennen Ihnen die „Best-Practice-Hotspots“:

Bester Shop

Einen Großteil ihres Umsatzes machen Tankstellen mit ihren Shops. Die sehen aber oft gleich aus, lassen sich kaum unterscheiden. Avia-Dornhan (Freudenstadt, 15 Mitarbeiter) macht es anders: Hier wird das Shop-Konzept neu gedacht. „Dorflädle“ und „Stüble“ mit Produkten regionaler Erzeuger ist das Motto. Das zeigt sich schon bei der Bauweise, über die Shop-Produkte bis hin zur Speisekarte. Regionalität (Schwarzwaldidylle) ist hier der rote Faden. Beispiel: Im Bistro sitzen Gäste auf umgebauten Milchkannen.  

Autowäsche (Inklusionsbetrieb)

Ein besonderes Konzept verfolgt die Tankstelle am Waschpark in Kaiserslautern. Die wird betrieben von der Gemeinnützigen Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH. In der Tanke und im Waschpark arbeiten auch Menschen mit Handycap. Zudem gibt es eine biologische Brauchwasseraufbereitung; Innen- und Außenreinigung innerhalb von 25 Minuten ohne Termin. Schmankerl: Hightech passt die Bandgeschwindigkeiten in der Waschstraße an die Besucherfrequenz an. So sind 75 Autowäschen pro Stunde (80.000 im Jahr) möglich. Die Mitarbeiter sind per Funk vernetzt, können sich schnell vertreten.

Umwelt

Die bft-Tankstelle D. Vornmoor in Vechta setzt konsequent auf einen umweltschonenden Betrieb. Dazu gehört eine Eigenstromversorgung (Solar/grüner Strom; Blockheizkraftwerk; Wärmepumpe; Heizung/Kühlung in die Shop-Decke integriert). Der Autarkiegrad ist mit 91% im Jahresdurchschnitt sehr hoch. Die Tankstelle versorgt zudem ein Siebenfamilienhaus sowie die eigenen E-Ladesäulen mit Solarstrom. Daneben wurde eine hochmoderne Portalwaschanlage installiert (Trend im Servicegewerbe; teurer für Betreiber und Kunden, aber durch innovative Technik mehr Komfort).

Innovation

Die Tankstelle Elektra (Köln, 26 Mitarbeiter an zwei Standorten) hat durch den Umbau eine alten Waschanlage zum Treffpunkt mit Café-Lounge (30 Sitzplätze) einen neuen Geschäftszweig entwickelt. Dort finden sogar Vernissagen, Ausstellungen und Konzerte statt. Im Café gibt es sogar eine eigene Kaffeemarke (Signor Rossi).  

Bistro

Ähnlich hat es die Esso-Station Philipp Engel (Georgsmarienhütte, 36 Mitarbeiter) gemacht. Sie hat ebenfalls ein Gastro-Modell entwickelt  („Fleischwolf – unvegan“). Das ist im dezenten American-Diner-Stil gehalten. Die Burger werden frisch zubereitet, das Verpackungsmaterial ist aus Papier und Holz, die Bestellung via App möglich - und es gibt sogar ein Liefergeschäft.

Fazit: Die Abgrenzung der fünf Kategorien der Jury können durchaus diskutiert werden. Aber die prämierten Konzepte zeigen dennoch, wie sich Tankstellen neu erfinden oder aufstellen können, um mehr Geschäft zu machen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang