Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
702
Studie zur Nutzung elektronischer Beschaffungslösungen

Einkauf 4.0: Noch immer große Baustellen

In Sachen Einkauf 4.0 – bei Einführung und Nutzung neu¬er digitaler Prozesse und Geschäftsmodelle – klafft die Schere zwischen Klein und Groß immer weiter auseinander. Was müssen Sie tun, um nicht digital abgehängt zu werden?

Nur wenige Unternehmen nutzen moderne elektronische Werkzeuge in der Beschaffung. Das zeigt eine Studie des Einkaufsverbandes BME. Der Verband bezeichnet den geringen Einsatzgrad von E-Tools gar als „erschreckend" - vor allem in KMU.
Unternehmen, die nicht die Möglichkeiten der Beschaffung 4.0 nutzen, haben Wettbewerbsnachteile.
Bei der Einführung und Nutzung neu-er digitaler Prozesse und Geschäftsmodelle klafft die Schere zwischen Klein und Groß immer weiter auf. Wer nicht nachzieht, wird digital abgehängt, so der BME.

Die Einkäufer selbst fordern von Anbietern mehr Flexibilität bei den Lösungen. Wir fassen die zentralen Aussagen der BME-Jahresstudie 2018 für Sie zusammen:

  • E-Tools wird hohe Relevanz zugesprochen; besonders für den Prozess Requisition-to-pay bzw. Purchase-to-pay (von Beschaffung bis Bezahlung) und für das Lieferantenmanagement.
  • Die aktiven Nutzungsquoten sind jedoch gering und lassen laut BME zu wünschen übrig.
  • In fast allen Anwendungsfeldern sind Dienstleistungsunternehmen weiter als die Industrie.
  • Rund 50% der Befragten haben ein Kernsystem um spezifische Tools ergänzt.
  • Einsatzfelder u.a.: Einkaufstools für Dienstreisen (70%), Literatur (61%), Fuhrpark (58 %), Dienstleistungen (54%).
  • 80% halten Controlling-Tools (Spend Analysis) für relevant. Aber: Nur 36 nutzen diese schon.
  • 43,4% wollen Zugriff auf eine Vielzahl alternativer Kataloge bzw. Anbieter: Aber nur 6% haben das bereits realisiert.
  • Durch intelligente Suchalgorithmen und Data Analytics lassen sich Risiken im Versorgungsnetzwerk über mehrere Stufen hinweg identifizieren. Aber: Nur 1% (!) nutzt das bereits - obwohl ein Drittel die Relevanz sieht.
  • KMU vermissen pragmatische Lösungen für kleine Unternehmen (unter 5 Mio. Umsatz).
  • Haupthinderungsgründe für Einführung/Nutzung aller Tools: mangelnde interne Datentransparenz bzw.- strukturierung (45%), mangelnde Motivation bzw. mangelndes Erkennen von Chancen (37%) sowie Kosten (35,6%).

Fazit: Der Einkauf verhält sich widersprüchlich. Nur 13,1% sehen in Zukunft operative Einkaufsprozesse noch als wertschöpfende Kernaktivität. Warum gibt es dann selbst bei als relevant erachteten Tools noch großen Nachholbedarf? Unsicherheit scheint so manchen zu hemmen. „Fahrlässig", so der BME.

Unser Rat: Fordern Sie Ihren Einkauf. Binden Sie ihn ein, wenn Sie über „4.0" diskutieren. Fangen Sie an zu üben. Gehen Sie schrittweise vor, es muss nicht immer die große, alles erschlagende Lösung sein. IT und Einkauf „denken" oft nicht zusammen. Das ist aber unabdingbar, wenn es um neue, disruptive Geschäftsmodelle geht. Und: Holen Sie Dienstleister in Diskussionsrunden dazu. Beide Seiten müssen mehr über einander lernen.

Mehr:
BME-Studie „Barometer Elektronische Beschaffung 2018"
https://www.bme.de/bme-barometer-elektronische-beschaffung-2018-einstieg-in-die-digitalisierung-des-einkaufs-noc/

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang