Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1731
Endlich Transparenz im Einkauf

Erst Kennzahlen machen Ihre Erfolge messbar

Im indirekten Einkauf wird viel Geld verschwendet. Hier existieren kaum Kennzahlen zur Leistungsmessung. Am realen Beispiel einer mittelständischen Maschinenfabrik zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Kennzahlensystem für Transparenz und steuernde Maßnahmen aufbauen können.

Durch mangelnde Transparenz verschwenden Mitarbeiter viel Geld im Betrieb. Das Problem im indirekten Einkauf sind mangelnde Kennzahlen zur Leistungsmessung. Die Folge: Potenziale verpuffen durch das unprofessionelle Bearbeiten bzw. Beschaffen von C-Artikeln, MRO-Materialien (Wartung, Reparatur und Betrieb) und Dienstleistungen.

Im Indirekten Einkauf existieren kaum Kennzahlen zur Leistungsmessung. Das heißt: Starten Sie mit einer Analyse des Ist-Zustands. Beurteilen Sie schon vorhandene Informationen hinsichtlich Nutzen. Recherchieren Sie alternative Kennzahlensysteme (Literatur, Verbände). Die Auswahl Ihrer neuen aussagekräftigen Kennzahlen muss sich an Ihren Abteilungs- und Unternehmenszielen ausrichten. Allgemeine Standards sind nicht zielführend.

Beispiel-Kennzahlen

In der Maschinenbaufirma, die unserem Beispiel zugrunde liegt, entschied man sich für die künftig laufende Betrachtung folgender Kennzahlen bzw. Informationen:
• Termintreue der Lieferanten
• Erzielte Einsparungen im Einkauf
• Geleistete Stunden (Budget)
• Anzahl der Bestellpositionen und Bestellwert je Einkäufer
• Anzahl der Lieferanten
• Kumuliertes Einkaufsvolumen pro Einkäufer

Überblick durch Scorecard

Im nächsten Schritt gilt es, den Detaillierungsgrad und die Art der Visualisierung festzulegen. Es empfiehlt sich die Darstellung der Kennzahlen auf einer Scorecard-Seite (Berichtsbogen; gespeist aus einem Spend-Tool). Beispiel: Maßgabe „Qualität geht vor Quantität". Die Scorecard warnt Sie rechtzeitig vor negativen Trends. Sie können früher gegensteuern, etwa bei Überschreitung abgestimmter Budgets und geleisteter Stunden. Lieferanten können Sie so (endlich) auch mangelnde Liefertermintreue nachweisen.

Erfolgsfaktoren

Um ein Kennzahlensystem einzuführen, brauchen Sie auch im Bereich „Indirekt" Zeit. Haben Sie ausreichend Kapazitäten? Wie wollen Sie Akzeptanz bei den Mitarbeitern herbeiführen? Informieren Sie schon vor dem Projektstart und berichten Sie dann turnusmäßig über Fortschritte, Erfolge, abgeleitete Erkenntnisse sowie Änderungen im Prozessablauf. Legen Sie eindeutige Verantwortlichkeiten fest.

Fazit: Bei der von uns befragten Maschinenbaufirma ergab die Auswertung der Lieferungen im Hinblick auf Pünktlichkeit eine Verbesserung von 80,1% auf 97,4% (innerhalb von 3 Jahren) – der Trend setzt sich fort.

Hinweis: Weil Auswertungen gerne mal angezweifelt zu werden, sollten Ihre Berechnungsformeln durch das Controlling geprüft und freigegeben werden. Stellen Sie bei Vergleichen sicher, dass Sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Weitere Infos:

(2017; Leseprobe; 2018 ist in der Auswertungsphase)
https://www.bme.de/fileadmin/user_upload/BME-TOP-Kennzahlen_im_Einkauf_2017_Leseprobe.pdf

Ergebnisse aktueller Benchmarks des BME-Benchmark-Services (Präsentation, 2018)
https://paperworld.messefrankfurt.com/content/dam/messefrankfurt-redaktion/paperworld/2018/procurement/BME-volkmar-klein-kennzahlen-im-einkauf.pdf

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Evotec mit Kurseinbruch

Kursrückgang © Looker_Studio / stock.adobe.com
Kurseinbruch bei Evotec. Auslöser sind schlechte Zahlen, ein Chefwechsel und ein fehlender Ausblick auf 2024. FUCHS-Kapital klärt, was Anleger nun tun sollten.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 25.04.24

Volkswagen an Dreifach-Unterstützung

Volkswagen © Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Fundamental ist die Aktie von VW aussichtsreich. Nun kommt auch ein charttechnisch interessantes Kaufsignal dazu. Wer jetzt an der Dreifach-Unterstützung kauft, hat gute Chancen auf einen zügigen Kursgewinn.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
Zum Seitenanfang