Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2275
Bedrohung für erfolgreiche Sektoren

Europas Technologieabhängigkeit gefährdet auch erfolgreiche Industrie

Bei neuen techniken, vielfach im Softwaresektor, sehen sich deutsche Firmen zunehmend abgehängt und abhängig. @ Foto: Pexels
Die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von nicht-europäischen Technologieanbietern ist groß. Das zeigen zwei aktuelle Studien. Über die Hälfte der deutschen Unternehmen sieht in vielen Technologiebereichen eine Abhängigkeit von Unternehmen, die nicht aus Europa stammen. Das wirkt sich auf die Zukunftsfähigkeit der erfolgreichen Industrien aus.

Deutschlands Abhängigkeit von nicht-europäischen Technologieunternehmen wächst. Und sie gefährdet ganze Wirtschaftsbereiche. Vor allem auch jene, in denen das Land bisher besonders erfolgreich ist. Bis zu 88% der deutschen Unternehmen sehen sich bei vielen Technologien von Unternehmen aus nicht-europäischen Ländern abhängig. Ganz vorne die USA. Das zeigt eine Studie des ZEW (Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung), die im Auftrag des BMWi durchgeführt wurde. Anfang des Jahres kam eine Studie des Verbands der Informationsbranche Bitkom bereits zu ähnlichen Ergebnissen. Die höchsten Werte erreichen mit 88% Abhängigkeit deutsche Unternehmen im Bereich IKT-Hardware.

Auch bei alltäglichen Technologieprodukten gibt es eine große Abhängigkeit

Auch bei vielen alltäglichen Technologieprodukten gibt es eine große Abhängigkeit. Das sagen über 60% der befragten Unternehmen. So etwa bei Anwendungssoftware, bei Hardware und Infrastruktur allgemein, bei digitalen Plattformen und Sicherheitstechnologien. Beim Zugriff und der Verarbeitung eigener Daten sind noch über 40% aller Unternehmen von nicht-europäischen Anbietern abhängig, bei KI-Anwendungen schon zwei Drittel der Unternehmen, die sie nutzen.

Der EU gelang es trotz zahlreicher Initiativen nie, bei der High-Tech-Industrie aufzuholen

Trotz zahlreicher Initiativen ist es der EU nicht gelungen, die seit Jahren bestehende Technologieschwäche zu beheben. Schon in den achtziger Jahren schlug ein Aufholprogramm für die Speicherchip-Industrie fehl. Die EU plant in der Technologiepolitik traditionell mit großen Industrieprojekten, wie jetzt wieder für den Aufbau neuer Chipfabriken (FB vom 25.10.21). Dabei könnten kleinere Maßnahmen, etwa eine Öffnungsklausel für Startups in staatlichen Beschaffungsprogrammen, oder eine Förderung der Nutzung von Linux-basierten Computern in der öffentlichen Verwaltung große Märkte öffnen und europäische Tech-Unternehmen nach vorne bringen.

Die Entwicklung gefährdet den Fortschritt der gesamten Industrie

Die Entwicklung gefährdet den Erfolg der gesamten Industrie. Wie die Bitkom-Studie zeigt, misstrauen viele deutsche Unternehmen Anbietern aus anderen Ländern. Das Misstrauen ist gerechtfertigt, wie die EuGH-Urteile zur Datenspeicherung bei US-Unternehmen  (Safe-Harbour- und Privacy Shields-Abkommen) zeigen. Nicht zuletzt wegen dieser Unsicherheit investiert die deutsche Industrie recht geringe Mittel in Informatik und Software. Damit besteht die Gefahr, die internationale Konkurrenzfähigkeit zu verlieren.

Fazit: Die Abhängigkeit Europas von ausländischen Technologieunternehmen hat sich seit den achtziger Jahren erhöht statt verringert. Sie bedroht unter dem Strich die Konkurrenzfähigkeit aller Unternehmen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang