Forschung: ZDH konkretisiert seine Vorstellungen
- Die Förderung soll es zusätzlich als Ergänzung zur weiter bestehenden Projektförderung geben.
- Der Forschungsbonus soll als Steuergutschrift gewährt werden, damit er auch bei Firmen mit Verlusten greift.
- Der angepeilte Maximalbetrag von 15 Mio. Euro ist zu hoch – derzeit liegt die durchschnittliche Projektförderung bei 200.000 Euro.
- Die Kosten für die F+E-Aufwendungen sollen unbürokratisch ermittelt werden (anteilige Mieten, Maschinenlaufzeiten, Personal).
- Wo möglich, sollen Pauschalsummen angesetzt werden.
- Der Personaleinsatz des Unternehmers soll Berücksichtigung finden.
- Die Forschungsförderung soll später evaluiert werden.
Fazit: Die seit Jahren geforderte projektunabhängige Forschungsförderung hat noch einige Fragezeichen. Ob sie alle noch in dieser Legislaturperiode beseitigt werden können, ist fraglich.